Mobilität

Schwanau bekommt vier neue Ladepunkte für E-Fahrzeuge

Das Mobilitätsnetzwerk Ortenau will die öffentliche Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge verbessern. In Schwanau entstehen so neue Ladepunkte an vier Standorten. Zum Jahreswechsel sollen sie fertig sein.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
In Schwanau entstehen vier neue Ladepunkte  | Foto: Jan Woitas (dpa)
In Schwanau entstehen vier neue Ladepunkte Foto: Jan Woitas (dpa)

Das Mobilitätsnetzwerk Ortenau, dem auch die Gemeinde Schwanau angehört, hat sich zum Ziel gesetzt, den Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge in der Region zu verbessern und eine flächendeckende, bedarfsgerechte Ladeinfrastruktur in der Ortenau zu schaffen. In Zusammenarbeit habe sich Schwanau mit den Kommunen Friesenheim, Kehl, Lahr, Neuried, Offenburg, Rheinau und Seelbach an einem öffentlichen Vergabeverfahren beteiligt, um in jedem Ortsteil die öffentliche Ladeinfrastruktur zu verbessern. Das teilt die Schwanauer Gemeindeverwaltung mit.

So sollen in den nächsten Monaten insgesamt 156 Ladepunkte an 76 Standorten in den acht Kommunen realisiert und über einen Zeitraum von mindestens acht Jahren betrieben werden. Im vorangegangenen Vergabeverfahren für den Bau und Betrieb der Ladeinfrastruktur hätten sich die Qwello GmbH und die Wirelane GmbH, beide aus München, durchgesetzt. Die Standorte der neuen Ladepunkte wurden nun in enger Abstimmung mit den Ortschafts- und Gemeinderäten auf Basis stadt- und verkehrsplanerischer und bedarfsorientierter Kriterien ausgewählt, schreibt die Gemeindeverwaltung weiter. In Schwanau sind folgende öffentliche Ladeinfrastrukturstandorte vorgesehen:

  • Parkplatz an der Silberberghalle Allmannsweier
  • Ortsverwaltung Nonnenweier
  • Südlicher Parkplatz beim Festplatz Ottenheim
  • Parkfläche in der Elzstraße Wittenweier

"Wir freuen uns, dass es interkommunal gelungen ist, die öffentliche Ladeinfrastruktur zukünftig attraktiver zu machen, um unseren Bürgerinnen und Bürgern in jedem Ortsteil, aber auch unseren Gästen in Schwanau eine zukunftsweisende und klimafreundliche Infrastruktur zu ermöglichen", so Bürgermeister Marco Gutmann. Der Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge soll nach Angaben der Gemeindeverwaltung zum Jahreswechsel fertiggestellt sein.

Das Mobilitätsnetzwerk Ortenau ist ein Zusammenschluss von insgesamt 14 Städten und Gemeinden in der Ortenau, die gemeinsam Projekte für die Mobilität von morgen anstoßen, entwickeln und umsetzen. Der gemeinsame Ausbau der Ladeinfrastruktur ist das jüngste Projekt dieser Kooperation.

Weitere Artikel