Interview

Schweizer Klimaforscher über die Flutkatastrophe: "Völlig unvorbereitet"

Andreas Frey

Von Andreas Frey

So, 25. Juli 2021 um 13:23 Uhr

Bildung & Wissen

BZ-Plus Ein Gespräch mit Reto Knutti, Professor für Klimaphysik, über die Folgen des Klimawandels und die Frage, warum wir Menschen so geschockt auf das Vorhersehbare reagieren.

BZ: Starkregen hat zu verheerendem Hochwasser im Westen Deutschlands geführt. Lässt sich dieses Extremwetterereignis dem Klimawandel zuordnen?
Reto Knutti: Die Frage ist eigentlich falsch gestellt. Die Grundfrage unserer Forschung lautet zunächst: Inwiefern hat der Klimawandel die Häufigkeit und/oder die Stärke eines Ereignisses beeinflusst. Oder anders gefragt: Hat der Klimawandel dieses Ereignis schlimmer oder weniger schlimm gemacht – Ausschläge sind in beide Richtungen möglich. Die Attributionsforschung, also die Erforschung des menschlichen Einflusses, fragt nach den Wiederkehrperioden.
BZ: So gehen auch Ihre Kollegen von der World Weather Attribution Group (WWA) vor: Die Attributionsforscher vergleichen das Wetter ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung