Fritten, Flüge und das Klima

So ist das United World College auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit

Julia Littmann

Von Julia Littmann

Do, 07. Juli 2022 um 14:16 Uhr

Freiburg

BZ-Plus Was bei den Absolventen nicht mehr ins Gepäck passt, bleibt für die Neuen. Die Kleiderkammer ist ein Beispiel für die vielen nachhaltigen Projekte am United World College in Freiburg.

Wie viel Energie wird verbraucht für eine Portion Fritten? Und wie groß ist der CO2-Fußabdruck für den Flug von Mumbai nach Mulhouse? Kurz: Wie wirkt sich das eigene Handeln auf das Klima aus? Und wie lässt sich das Verständnis für Nachhaltigkeit und für verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen an den internationalen United World Colleges (UWC) wecken?
Die 180 Schülerinnen und Schüler am Freiburger UWC, dem Robert-Bosch-College, kommen aus 80 Ländern und sind zwischen 16 und 20 Jahre alt. Während in einigen ihrer Heimatländer Klimakrise und Nachhaltigkeit ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung