Wer ist schuld am Dahinsiechen der Dorfgasthöfe? Sind es die vielen Vereinsfeste, die Bäcker- und Metzgertheken, die Straußenwirtschaften? Eine Diskussion im Münstertal zwischen Ermutigung und Ratlosigkeit.
Schon die Kirche im Dorf zu lassen, gilt heute als Kunststück. Erst recht kämpft ein weiteres Institut ums Überleben, ohne das man sich ein dörfliches Leben gar nicht vorstellen mag – weder als Dorfbürger noch als Tourist: das Wirtshaus. "Die Dorfgastronomie stirbt aus", warnt einer, der es wissen muss. Er ist selbst Gastwirt und erster Lobbyist der Dorfgastronomie in Baden-Württemberg: Peter Schmid, Hotelier aus Bad Urach und ...