Genuss

Pflanzliche Proteine aus der Ortenau – wie in Ottenheim Tempeh produziert wird

BZ-Abo In der indonesischen Küche ist Tempeh ein fester Bestandteil, hier kennen das Nahrungsmittel nur wenige. Doch seit zwei Jahren wird es auch in Schwanau-Ottenheim hergestellt – aus regionalem Soja.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Andreas Probst ist ein Pionier. Vor zwei Jahren – mit 60 – hat er seine Firma abeentoo gegründet und produziert und verkauft seither Tempeh aus Ottenheim. In sieben verschiedenen Varianten bietet er die kleinen Blöcke aus fermentierten Sojabohnen an, etwa Curry, Texmex, Zwiebel oder mit Gundermann. Fünf Tonnen Bio-Sojabohnen hat Probst in den vergangenen zwei ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Andreas Probst, Estella Schweizer, Wolfgang Heck

Weitere Artikel