Einmachrezepte
Süß-saure Zwetschgen

Vreni Nopper aus Utzenfeld versenkt reife Zwetschgen in einer Mischung aus Essig und Zucker. Das Rezept hat sie vor 30 Jahren von ihrer Großmutter übernommen.
Ronja, Lukas und Lena, die drei Enkel von Vreni Nopper aus Utzenfeld, sitzen gerne am Küchentisch, wenn ihre Oma backt oder kocht. Heute pieksen sie mit Zahnstochern Löcher in zwei Kilogramm Zwetschgen, "mindestens zehn Stück pro Zwetschge müssen es schon sein", sagt Vreni Nopper. Die Zwetschgen sollen später das Essig-Zucker-Wasser besser aufsaugen.
Das Rezept für süß-saure Zwetschgen hat Vreni Nopper vor 30 Jahren von ihrer Großmutter übernommen. Diese legte immer ein paar Früchte ins Rotkraut. "Dadurch bekommt das Rotkraut einfach einen feinen Geschmack", schwärmt Vreni Nopper. Aber auch als Begleiter zum Ochsenfleisch – anstelle von Meerrettich – munden die eingemachten Früchte und mit Sekt aufgefüllt ergeben ...
Das Rezept für süß-saure Zwetschgen hat Vreni Nopper vor 30 Jahren von ihrer Großmutter übernommen. Diese legte immer ein paar Früchte ins Rotkraut. "Dadurch bekommt das Rotkraut einfach einen feinen Geschmack", schwärmt Vreni Nopper. Aber auch als Begleiter zum Ochsenfleisch – anstelle von Meerrettich – munden die eingemachten Früchte und mit Sekt aufgefüllt ergeben ...