Archäologie

Was sich seit dem Glottertäler Münzfund vor einem Jahr getan hat

BZ-Plus Knapp 15 Monate ist es her, dass über 1500 Silbermünzen aus dem 14. Jahrhundert bei Bauarbeiten nahe des Glottertäler Schwimmbads entdeckt wurden. Was hat sich seitdem getan?  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wie kam es zu dem Fund? Der Achäologe Andreas Haasis-Berner vom Landesamt für Denkmalpflege (LAD) vermutete aufgrund früherer Funde im Glottertal auf Strukturen einer Bergbausiedlung aus dem 13. Jahrhundert zu stoßen. Im Mai 2024 bat er nach einer von ihm geführten Wanderung den archäologiebegeisterten Anwohner Claus Völker, ob er eine Baugrube neben dem ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Claus Völker, Hans Oelze, Andreas Haasis-Berner

Weitere Artikel