Karaoke-Tram
Unvergessliche Karaoke-Tramfahrten in Basel: Tipps für das perfekte Erlebnis
Singen in der Oldtimer-Tram: Das Karaoke-Drämmli bietet bis Ende 2025 ein besonderes Erlebnis in Basel. An ausgewählten Tagen ist die Mitfahrt möglich.
Mi, 30. Jul 2025, 12:04 Uhr
Basel
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Das am Eurovision Song Contest lancierte Karaoke-Drämmli wird bis Ende 2025 weitergeführt. Die Basler Verkehrsbetriebe (BVB) bieten an mehreren Freitag- und Samstagabenden öffentliche Fahrten an. Der Ticketverkauf ist gestartet und das Karaoke-Drämmli kann auch exklusiv für maximal 50 Personen gemietet werden, teilten die Basler Verkehrsbetriebe (BVB) in einer Presseinformation mit.
Am Freitag, 15. August, soll das Karaoke-Drämmli sein Comeback feiern bei "Em Bebbi sy Jazz" . Karaoke-Fans und Musikbegeisterte haben die Möglichkeit, während einer unvergesslichen Tramfahrt durch Basel am Mikrofon ihre Lieblingssongs zu singen. Das speziell dekorierte Oldtimer-Tram, ein Düwag Nr. 628, Baujahr 1972, wird bis Ende 2025 im Einsatz sein.
Weitere Termine folgen
Das Tram soll an ausgewählten Freitag- und Samstagabenden, jeweils zwischen 19 und 22 Uhr, durch Basel fahren. Die ersten Fahrten sind für den 15. und 16. August sowie den 26. und 27. September geplant, wobei eine Fahrt jeweils eine Stunde dauert. Weitere Termine werden noch bekannt gegeben.
Fahrgäste könnten im Karaoke-Drämmli aus unzähligen Liedern wählen, um sie im Tram zu singen, heißt es weiter. Da nicht alle Fahrgäste in einer Stunde zum Singen kommen, werden die Sängerinnen und Sänger ausgelost. Mitsingen ist jedoch für alle erlaubt.
Tickets für die ersten vier Tage sind über eventfrog.ch erhältlich. Die Plätze sind begrenzt, Kinder ab zwölf Jahren können ebenfalls teilnehmen. Eine Fahrt kostet 30 Franken. Die Fahrten beginnen und enden am Aeschenplatz, Kante L. Anfragen für exklusive Extrafahrten sind an [email protected] zu richten.