Wiedersehen!

Vauban: Vom Kasernenareal zum attraktiven Wohngebiet

In jeder deutschen Stadt haben der Zweite Weltkrieg und seine Folgen Spuren hinterlassen. Am Beispiel des Freiburger Stadtteils Vauban lässt sich ein spannendes Kapitel dieser Geschichte erzählen.  

Mail
Mitte der 1950er Jahre entstand die li... Garagenhof auf dem Kasernengelände...  | Foto: privat
1/2
Mitte der 1950er Jahre entstand die linke Aufnahme von einem Garagenhof auf dem Kasernengelände... Foto: privat
Richard Bantel zählte zu den ersten Soldaten, die 1937 in die damals neue Wehrmachtskaserne auf dem heutigen Vaubangelände einrückten. Die Erinnerungen des inzwischen verstorbenen Infanteristen erschienen im Jahr 2000 im Stadtteilmagazin "Vauban actuel". Der damals 22-Jährige war aus seiner Heimatstadt Ulm in den Breisgau gekommen. Hier wurden Bantel und seine Kameraden als ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Sébastien Le Prestre de Vauban, Albert Leo Schlageter, Stadtteilvereins Vauban