Vetterliswirtschaft kombiniert Volksmusik und internationale Folksongs in Ettenheim

Die Ettenheimer Gruppe Vetterliswirtschaft spielt ihr erstes Konzert in der Kunsthalle Altdorf. Volksmusik wird neu entdeckt – mit Leidenschaft und überraschenden Klängen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Die Ettenheimer Gruppe Vetterliswirtschaft gibt am Sonntag, 7. September, um 17 Uhr ihr erstes Konzert in der Kunsthalle Altdorf/ehemalige Synagoge. Seit mehr als 40 Jahren ist die Gruppe auf Kleinkunstbühnen aktiv und will bei diesem Auftritt das Publikum mit Spiellust, Sangesfreude, Leidenschaft und Ironie dazu einladen, Volksmusik neu zu entdecken. Die fünf Musiker aus der Region spielen laut Mitteilung auf teils historischen Instrumenten und nutzen verspielt alle Ideen, die ihnen musikalisch in den Sinn kommen.

Neu im Programm sind internationale Folksongs, die von Melancholie und Weisheit geprägt sind, sowie politisch und kritisch gefärbte Lieder aus dem deutschen Sprachraum. Darüber hinaus werden Gesangs- und Instrumentalstücke, die in alten Liederbüchern und Archiven wiederentdeckt wurden, in originellen Arrangements präsentiert.

Vetterliswirtschaft kombiniert mittelalterliche Klänge mit alemannischer Mundart und lässt traditionelle Liebes- und Trinklieder mitunter auch mit jazzigen Anleihen und Einsprengseln aus der Klassik neu aufleben. Auch moderne Gedichte werden auf verspielte Weise vertont. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel