Interview
Virologin bewertet Freiburgs neues Schnelltest-Konzept

Cathleen Pfefferkorn hat den Kreis Böblingen bei dessen Schnelltest-Konzept für Kitas beraten. Was hält die Expertin von Freiburgs neuer Corona-Teststrategie? Wo liegen deren Schwachstellen?
Die Stadt Freiburg bietet für das Personal an Schulen und Kindertageseinrichtungen nun Corona-Schnelltests an. Wie ist das Konzept der Stadt Freiburg aus Expertinnensicht zu bewerten? Darüber hat sich Joachim Röderer mit Cathleen Pfefferkorn unterhalten. Die promovierte Biologin engagiert sich ehrenamtlich für den Wissenschafts-Thinktank Rapidtests.de und hat auch den Kreis Böblingen bei dessen viel beachtetem Schnelltest-Konzept für Kitas beraten.
BZ: Frau Pfefferkorn, die Stadt Freiburg setzt auf eine dezentrale Teststrategie in den Einrichtungen. Dass Personal soll sich nach einer absolvierten Schulung selbst testen. Wie bewerten Sie dieses Konzept?
Pfefferkorn: Dezentral finde ich sehr gut. Je geringer der Aufwand für die Person ist, die sich testen lassen ...
BZ: Frau Pfefferkorn, die Stadt Freiburg setzt auf eine dezentrale Teststrategie in den Einrichtungen. Dass Personal soll sich nach einer absolvierten Schulung selbst testen. Wie bewerten Sie dieses Konzept?
Pfefferkorn: Dezentral finde ich sehr gut. Je geringer der Aufwand für die Person ist, die sich testen lassen ...