Wahl
Volt Freiburg wird bei der Oberbürgermeisterwahl im April 2026 Martin Horn unterstützen
Die Gruppierung Volt Freiburg wird bei der Oberbürgermeisterwahl im April 2026 Martin Horn unterstützen. Das sei das Ergebnis von Gesprächen mit den beiden aussichtsreichsten Kandidierenden.
Di, 30. Sep 2025, 11:00 Uhr
Freiburg
Thema: OB-Wahl Freiburg 2026
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Nach intensiven Diskussionen und Beratungen haben sich die Mitglieder des City Teams Freiburg, wie sie mitteilen, vergangene Woche in geheimer Abstimmung für Martin Horn ausgesprochen. Im Vorfeld hätten die "City Leads" (Verantwortliche der Freiburger Gruppierung) sowie die beiden Stadträtinnen von Volt Freiburg Interviews mit zwei der Kandidierenden, Martin Horn und Monika Stein, geführt. Diese seien protokolliert und den Mitgliedern vollständig zur Verfügung gestellt worden. Auf Grundlage eines festen Fragenkatalogs seien Positionen und Aussagen gegenübergestellt worden. Die Entscheidung sei basisdemokratisch, ohne Einflussnahme der Parteiführung, erfolgt.
Als Grund für die nun angekündigte Unterstützung Martin Horns nennt Volt unter anderem: Die Vielfalt von Freiburg als Heimat von 172 Nationen wolle dieser weiter aktiv fördern und stärken. In der Verwaltung solle der Bereich Migration und Integration gestärkt werden. Soziale Herausforderungen in Freiburg hätten für den amtierenden Oberbürgermeister oberste Priorität, er setze sich für Alleinerziehende, Menschen mit unterschiedlichen Herkünften und Bildungsbiografien sowie für sozial Schwächere ein und blicke mit Sorge auf die politische Lage in Freiburg: Zwei Stadtteile gelten bereits als "verloren an die AfD". Wie Volt sehe Horn das als ein Warnsignal und Beleg dafür, dass soziale Ungleichheit und fehlende Perspektiven politische Radikalisierung begünstigen könnten.
Auf das Ergebnis des Gesprächs mit Monika Stein geht Volt in der Pressemitteilung nicht ein.