Landtagswahl 2026

Wahlkampfauftakt: Fünf Lehren aus dem ersten Wahl-Podium in Stuttgart

Am 8. März 2026 wählt Baden-Württemberg einen neuen Landtag. Der Wahlkampf bricht gerade richtig aus. Am Donnerstagabend trafen sechs Spitzenkandidaten aufeinander.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Gespannte Gäste, gut vorbereitete Kandidaten, komplexe Diskussionsregeln: Rund 300 Zuschauer verfolgten am Donnerstagabend rund zweieinhalb Stunden lang im Stuttgarter Stammhaus des baden-württembergischen Industrie- und Handelskammertags (IHK) die allererste Podiumsdebatte mit Spitzenkandidaten. Worum ging es, was bedeutet das und wie geht es nun weiter? Ein Überblick. 1. Im Südwesten wenig neues Falls jemand vom ersten ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Cem Özdemir, Manuel Hagel, Hans-Ulrich Rülke

Weitere Artikel