Gesund im Job
Warum Pausen bei der Arbeit so wichtig sind

Sie schützen vor Erschöpfung und Fehlern – doch viele Beschäftigte lassen Pausen ausfallen. Wie macht man richtig Pause? Ein Überblick über eine der schönsten Zeiten des Arbeitstages.
Sie ist wichtig, gerade in Zeiten der sich mehr und mehr verdichtenden Arbeitswelt: die Pause. Doch Pause ist nicht Pause. Wie sollte man sie machen, damit sie einem guttut? Wie oft sollte man sie einlegen? Ein Überblick über eine der schönsten Zeiten des Arbeitstages.
Was sagt das Arbeitszeitgesetz?
Wer mehr als sechs Stunden am Tag arbeitet, hat einen Anspruch auf eine halbe Stunde Pause. Übersteigt die Gesamtarbeitszeit neun Stunden, muss die Pause sogar 45 Minuten lang sein.
Über den Sinn der Pause
Pausen sind Kraftquellen. Sie helfen, damit sich der Körper regenerieren kann. Wer pausenlos schuftet, der tut sich nichts Gutes: "Beschäftigte, die keine Pausen machen, fühlen sich erschöpfter, ermüdeter, niedergeschlagener, haben mehr Muskel-Skelett-Probleme und Schlafschwierigkeiten", sagt Johannes Wendsche von der Bundesanstalt für ...
Was sagt das Arbeitszeitgesetz?
Wer mehr als sechs Stunden am Tag arbeitet, hat einen Anspruch auf eine halbe Stunde Pause. Übersteigt die Gesamtarbeitszeit neun Stunden, muss die Pause sogar 45 Minuten lang sein.
Über den Sinn der Pause
Pausen sind Kraftquellen. Sie helfen, damit sich der Körper regenerieren kann. Wer pausenlos schuftet, der tut sich nichts Gutes: "Beschäftigte, die keine Pausen machen, fühlen sich erschöpfter, ermüdeter, niedergeschlagener, haben mehr Muskel-Skelett-Probleme und Schlafschwierigkeiten", sagt Johannes Wendsche von der Bundesanstalt für ...