Erklär’s mir
Was ist die Renaissance?

Renaissance ist ein französisches Wort und heißt auf deutsch "Wiedergeburt". Die Zeit der Renaissance begann in Italien vor etwa 600 Jahren. Da lebten die ersten berühmten und gut bezahlten Künstler.
Davor waren Künstler nicht besser angesehen als Handwerker. Vielleicht sagt euch der Name Leonardo da Vinci ja etwas. Der Künstler hat die sanft lächelnde Mona-Lisa gemalt. Leonardo und seine Kollegen entdeckten die Kunst der alten Griechen und Römer wieder.
Den Malern und Bildhauern war es wichtig, die Dinge wie in der Wirklichkeit darzustellen. Das war für die Menschen damals nicht ganz einfach und man begann die Welt zu erforschen. Die Nähe zur Natur und das genaue Beobachten des menschlichen Körpers war davor, im Mittelalter, etwas in Vergessenheit geraten. Weil die Künstler dann wieder Wert darauf legten und die alte damit Kunst "wiedergeboren" wurde, nennt man diese Zeit Renaissance.
Auch Gesichter wollte man so darstellen, wie sie in Wirklichkeit ausgesehen haben. Diese Bilder heißen Porträts. Das Malen von bestimmten Menschen war im Mittelalter nicht üblich – die Renaissance machte das wieder möglich.
Erklär’s mir: Was macht die "Mona Lisa" so besonders?
Den Malern und Bildhauern war es wichtig, die Dinge wie in der Wirklichkeit darzustellen. Das war für die Menschen damals nicht ganz einfach und man begann die Welt zu erforschen. Die Nähe zur Natur und das genaue Beobachten des menschlichen Körpers war davor, im Mittelalter, etwas in Vergessenheit geraten. Weil die Künstler dann wieder Wert darauf legten und die alte damit Kunst "wiedergeboren" wurde, nennt man diese Zeit Renaissance.
Auch Gesichter wollte man so darstellen, wie sie in Wirklichkeit ausgesehen haben. Diese Bilder heißen Porträts. Das Malen von bestimmten Menschen war im Mittelalter nicht üblich – die Renaissance machte das wieder möglich.