Erklär's mir
Was ist eine Auswilderung?
Manche Tierarten, die aus der Wildnis verdrängt wurden, sollen einen neuen Lebensraum bekommen und werden dafür wieder ausgewildert. Aber wie funktioniert das?
So, 10. Aug 2025, 20:00 Uhr
Erklär's mir
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Vor 200 Jahren haben in Baden-Württemberg noch viel mehr wilde Tiere gelebt. Aber seitdem hat sich der Mensch weiter ausgebreitet, und er ist auch in entlegene Regionen vorgedrungen. Viele wilde Tiere wurden dabei verdrängt, manche wurden auch gejagt – entweder, weil man sie essen wollte, oder weil man sie für gefährlich hielt. Mittlerweile versucht man, manche der ausgerotteten Tiere wieder anzusiedeln. Sie werden dazu in Zoos gezüchtet. Sie dürfen dabei aber keinen Kontakt mit Menschen haben, damit sie ihre natürliche Scheu vor ihnen nicht verlieren. Wenn ein Tier dann als geeignet erscheint, wird es ausgewildert. Das heißt, es wird in die Freiheit entlassen.
