Account/Login

Erklär’s mir

Was ist Rechtsextremismus?

Frank Zimmermann
  • Mo, 17. Juli 2023, 08:57 Uhr
    Erklär's mir

     

In Deutschland leben wir in einer Demokratie. Wir wählen alle vier Jahre den Bundestag – und der dann die Regierung.

Alle Menschen sind gleich, egal welche...chen, die anders sind als er oder sie.  | Foto: Hendrik Schmidt (dpa)
Alle Menschen sind gleich, egal welche Hautfarbe sie haben, welche Religion, welches Geschlecht und egal, wen sie lieben. Deshalb ist Rechtsextremismus doof. Denn wer rechtsextrem ist, hasst Menschen, die anders sind als er oder sie. Foto: Hendrik Schmidt (dpa)
Das heißt, die Macht geht von uns allen, vom Volk, aus. Rechtsextreme lehnen die Demokratie ab und auch die Idee, dass alle Menschen gleich sind. Stattdessen setzen sie auf das Recht des Stärkeren. Sie wollen keine Freiheit des Einzelnen, sondern einen starken Führer, der alles bestimmt. Ein Extremist ist radikal und nicht zu Kompromissen bereit – anders, als das in der Demokratie üblich ist. Minderheiten und Menschenrechte sind den Rechtsextremen egal. Sie teilen die Idee einer "Volksgemeinschaft", die rassistisch ist – in der nur derjenige zählt, der eine bestimmte Abstammung hat. Die eigene Nation wird im Rechtsextremismus für höherwertig und überlegen gehalten. Deshalb lehnen Rechtsextreme Ausländer und Geflüchtete ab – und alles ihnen Unbekannte und Schwache. Wer nicht in ihr Weltbild passt, wird unterdrückt, eingesperrt oder wie im Nationalsozialismus, als Diktator Adolf Hitler an der Macht war, getötet.

Ressort: Erklär's mir

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Mo, 17. Juli 2023: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel