Erklär's mir

Was regelt das Sorgerecht, wenn sich Eltern trennen?

Wenn Vater und Mutter nicht mehr zusammenleben können und wollen, ist das für Kinder eine schwierige Situation und es gibt viele Fragen zu klären.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Eltern bleiben Eltern – auch wenn sie nicht mehr zusammenleben.  | Foto: Andreas Gebert
Eltern bleiben Eltern – auch wenn sie nicht mehr zusammenleben. Foto: Andreas Gebert

Wenn Eltern sich nur noch anschweigen, streiten oder sogar anschreien, beschließen sie manchmal, sich zu trennen. Das ist immer eine schwierige Entscheidung und für Kinder oft sehr traurig. Es geht dann darum, zu klären, wie sich die Familie nach der Trennung organisiert. Meistens haben weiterhin Vater und Mutter das gemeinsame Sorgerecht. Beide sorgen also dafür, dass es den Kindern gut geht, und entscheiden zusammen, wann die Kinder künftig in welchem Rhythmus zwischen Vater und Mutter hin und her wechseln. Oder auch, auf welche weiterführende Schule sie gehen. Wenn Eltern sich nicht einigen können, kann eine Beratungsstelle oder das Familiengericht helfen, diese Fragen zu klären. Auch die Kinder dürfen ihre Meinung sagen.

Weitere Artikel