Erklär's mir
Warum erlebt Israel einen Tag der Freude?
Jubelnde Menschen, die vor Freude weinen und sich umarmen waren am Montag in den Nachrichten aus Israel zu sehen. Der Grund ist, dass 20 von Terroristen verschleppte Menschen wieder in Freiheit sind.
Mo, 13. Okt 2025, 20:00 Uhr
Erklär's mir
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Zwei Jahre lang gab es in den Nachrichten aus Israel vor allem Bilder von sehr traurigen Menschen zu sehen. Sie waren in verzweifelter Sorge um Familienmitglieder und Freunde, die am 7. Oktober 2023 von Mitgliedern der Terrororganisation Hamas verschleppt worden waren. Lange Zeit wussten sie nicht, ob ihre Lieben noch leben und wie es ihnen geht. Doch am Montag war ein Tag der Freude in Israel. Denn alle 20 noch lebenden Geiseln kamen frei. Diese Freilassung der Verschleppten ist das Ergebnis einer Vereinbarung zwischen Israel und der Hamas, die der US-amerikanische Präsident Donald Trump vermittelt hat. Zu der Vereinbarung gehört auch, dass Israel den Krieg im Gazastreifen beendet. Mit diesem Krieg sollten die Terroristen der Hamas bekämpft werden, doch es wurden auch Zehntausende friedliche Menschen getötet, darunter viele Kinder. Nun ist der Krieg zu Ende und die Hoffnung ist groß, dass in der Region endlich Frieden einkehrt.