Erklär's mir

Wie findet man den richtigen Beruf?

Viele junge Menschen tun sich schwer damit, einen Ausbildungsberuf oder eine weiterführende Schule zu wählen. Das ist verständlich. Die Entscheidung hat große Bedeutung.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Eine angehende Schreinerin bei der Arbeit.  | Foto: Arne Deddert (dpa)
Eine angehende Schreinerin bei der Arbeit. Foto: Arne Deddert (dpa)

Als was werde ich später arbeiten? Welche Schule passt zu mir? Diese Fragen stellt sich früher oder später jeder. Die Antwort darauf ist nicht einfach zu finden. Es gibt ziemlich viele Möglichkeiten, aber nicht jede ist für den Einzelnen geeignet. Was also tun? In der Regel fällt man bessere Entscheidungen, wenn man sich zuvor informiert. Hat man zum Beispiel Spaß an der Arbeit mit Holz, baut man gerne etwas mit Lego-Bausteinen, könnte eine Ausbildung zur Schreinerin oder zum Schreiner in Frage kommen. Um zu erfahren, welche Aufgaben dieser Beruf mit sich bringt, sucht man dann eine Schreinerei und fragt, ob man dort ein Praktikum machen kann. Während des Praktikums sieht man, was die Schreinerinnen und Schreiner alles tun und man hilft den Handwerkerinnen und Handwerkern. Danach weiß man in der Regel, ob der Beruf gefällt oder nicht. Entscheidend ist, dass man Freude an der Beschäftigung hat.

Weitere Artikel