Erklär's mir

Was macht der Chef einer Feuerwehr?

Wenn es irgendwo brennt, muss sofort gehandelt werden, weil das Feuer sich sonst ausbreitet. In dieser Situation kommt es auf das ganze Team an – doch der Chef entscheidet, was zu tun ist.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein Feuerwehrchef muss schnell entscheiden, was zu tun ist, wenn es brennt.  | Foto: Christoph Reichwein (dpa)
Ein Feuerwehrchef muss schnell entscheiden, was zu tun ist, wenn es brennt. Foto: Christoph Reichwein (dpa)

Der Chef oder die Chefin einer Feuerwehr hat eine sehr verantwortungsvolle und schwierige Aufgabe. Denn er oder sie muss in höchster Gefahr entscheiden, was zu tun ist, wenn es brennt. Falls ein Feuerwehrchef falsch oder zu spät entscheidet, kann das schwere Verwüstungen oder sogar den Tod von Menschen zur Folge habe. Wenn also irgendwo ein Feuer ausbricht, muss er schnell drei Dinge überlegen: Was ist passiert? Wie können wir löschen? Und wer macht was? Dann sagt er allen Leuten in seinem Team, was sie zu tun haben. Denn in der Feuerwehr haben alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestimmte Aufgaben. Der eine geht in das brennende Haus hinein und schaut, ob noch Menschen drin sind, eine andere holt den dicken Schlauch hervor und ein Dritter stellt das Wasser an. Der Feuerwehrchef muss dafür sorgen, dass alles so reibungslos wie möglich klappt und dass das Team zusammensteht. Damit das im Ernstfall funktioniert, übt er mit seiner Mannschaft solche Situationen.

Weitere Artikel