Interview

Philosoph zum Tag des Nichts: "Wertschätzung des Nichtstuns fehlt"

Sebastian Krüger, Julius Steckmeister

Von Sebastian Krüger & Julius Steckmeister

Sa, 16. Januar 2021 um 12:00 Uhr

Freiburg

BZ-Plus Die Seele baumeln lassen: Zum Tag des Nichts am Samstag erklärt Philosoph Andreas Urs Sommer, warum es durchaus sinnvoll sein kann, hin und wieder nichts zu tun.

Unsere auf Selbstoptimierung und Leistung getrimmte Gesellschaft toleriert Nichtstun nur dann, wenn man es sich verdient hat – etwa zur Erholung nach einem stressigen Arbeitstag. Wer es sich im Leben aber zu gemütlich macht, wird kritisch beäugt. Dabei sollten Menschen öfter Mal den Geist baumeln lassen und keiner produktiven Tätigkeit nachgehen, sagt der Philosoph Andreas Urs Sommer im Gespräch mit Sebastian Krüger.
BZ: Herr Sommer, haben Sie heute schon nichts getan?
Sommer: Als ich heute beim Arzt wartete, war ich eine Sekunde versucht, meinen Laptop hervorzuholen, um noch ein Gutachten zu erstellen. Doch dann beschloss ich, nichts zu tun, einfach nur für mich zu sein. Ungefähr eine Viertelstunde lang habe ich an nichts ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung