Wie der Kleiderkauf fairer wird – Experte gibt Tipps
Fast Fashion schadet der Umwelt und den Menschen, die sie produzieren. Liegt die einzige Lösung im Verzicht? Ein Experte gibt vor seinem Besuch in Lörrach vier Tipps für einen fairen Klamottenkauf.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Niedrige Löhne, prekäre Arbeitsbedingungen, hoher Ressourcenverbrauch, durch Chemikalien verschmutzte Gewässer und mehr: Die negativen Auswirkungen von Fast Fashion – also von schnell und billig produzierter Kleidung – sind seit Langem bekannt. Fair Fashion verspricht eine Lösung der Probleme. Doch ganz so einfach sei es nicht, sagt Experte Berndt Hinzmann. Er arbeitet beim Inkota-Netzwerk, einer ...