Ausbau Wiesentalbahn

Wie wäre es mit einemTunnel unter Riehens Dorfzentrum hindurch?

Zum Artikel "100.000 Euro für Studien zur S-Bahn in Riehen" in der BZ vom 16. Juli:  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Für den siedlungsgerechten Ausbau der Wiesentalbahn im Bereich Riehen gäbe es meines Erachtens eine weitere Variante: Eine zweigleisige Verlegung in einem Tunnel unter dem Dorfzentrum hindurch, abweichend von der bestehenden Trasse. Beginnend ab dem Haltepunkt Niederholz ordöstlich abzweigend und die Höhenlage beibehaltend nördlich der Kilchgrundstraße in den Tunnel einfahrend, unter der Wettsteinanlage mit einem neuem Haltepunkt Riehen Dorf (erstellt in offener Bauweise), weiter im Tunnel bis Höhe östlich des Sarasinpark, ab dort im Bereich Haselrain ansteigend und Übergang in die Offenlage. Der geplante Haltepunkt Zoll könnte in offener, halber Tieflage angelegt werden, südlich von Lörrach-Stetten wäre die alte Trasse in bestehender Höhenlage wieder erreicht.

Vorteile wären eine zentralere Lage in Riehen, Erhalt der jetzigen Fuß- und Velo-Wege, verbunden mit einem Grünzug auf der bisherigen Trasse, kein langjährig notwendiger Unterbruch der Wiesentalbahn und damit weiterhin Anbindung von "Riehen Niederholz" und "Riehen" an den Bahnverkehr. Nach vielen persönlichen Beobachtungen werden die Halte "Riehen Niederholz" und "Riehen" auch von Berufspendlern und im Einkaufsverkehr mit dem Wiesental rege genutzt. Aber auch viele Fernreisende mit Gepäck, die ab Basel Bad Bf oder Basel SBB weiterreisen, können beim Zu- und Ausstieg in Riehen beobachtet werden. Bei Einsatz einer Tunnelbohrmaschine gäbe es weniger Einschränkungen durch Baustellen, es wären nur relativ kurzzeitige Sperrungen der Wiesentalbahn zur beidseitigen Anbindung des Tunnels notwendig.

Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel