Account/Login

Erklär's mir: Wie wird die Stärke von Erdbeben gemessen?

Christian Engel
  • Do, 15. September 2022
    Erklär's mir

Vielleicht habt ihr Mama oder Papa mal dabei beobachtet, wie sie schwere Schränke verschieben. Das geht meist nicht so leicht, vor allem nicht bei unebenem Boden, etwa im Keller. Der Schrank verhakt sich im Boden, und je stärker Mama drückt, desto größer wird die Spannung. Sobald die Spannung groß genug ist, gibt es einen Ruck und der Schrank rutscht weiter. Genau das passiert unter der Erde bei einem Erdbeben: Die eine Gesteinsplatte will an der anderen vorbei, sie reiben sich und verkeilen sich. Lösen sich die Platten wieder voneinander, fällt die Spannung ab – der Ruck lässt die Erde beben. Die Stärke dieses Rucks können Wissenschaftler mit modernen Geräten messen, sie nennen sie "Magnitude". Weil es schwächere und stärkere Erdbeben gibt, gibt es auch kleinere und größere Magnituden. Bei einer Magnitude von unter 2 spürt ihr noch gar nichts vom Beben. Bei einer Stärke von 4 oder 5 können schon mal Tassen wackeln, ab einer Stärke von 6 krachen auch mal Häuser ein. Die verschieden starken Magnituden hat der Wissenschaftler Charles Richter vor fast 100 Jahren in einer Tabelle zusammengefasst. Bis heute nutzen Erdbebenforscher diese Richterskala.

Ressort: Erklär's mir

Dossier: Erdbeben in Südbaden

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Do, 15. September 2022: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel