Ein Landwirt aus Huttingen hat eine innovative Anbaumethode für Kirschen eingeführt
Der 27-jährige Gärtnermeister hat sich wie die Eltern auf Obstbau spezialisiert und vor sieben Jahren ein neues Erziehungssystem zum Anbau für Tafelkirschen eingeführt. Es heißt UFO.
2500 junge Kirschbäume hat Kevin Brändlin an einem Drahtspalier gezogen. Mit dem Ertrag steigt der Pflegeaufwand. Foto: Speckner
Was sichert die wirtschaftliche Existenz in einer sich verändernden Welt? Erfindungen, die sich im Alltag bewähren. Was für Industriebetriebe gilt, trifft auch auf die Landwirtschaft zu. Die BZ stellt deshalb in einer kleinen Serie Bauern vor, die sich auf Neuland gewagt haben. Dafür erhielten sie den Landwirtschaftspreis für unternehmerische Innovationen. Teil zwei ...