Ist eine Reform des Bürgergelds sinnvoll? IAB-Chef Bernd Fitzenberger im Interview
Die Bundesregierung will das Bürgergeld reformieren. Worum es dabei geht, sagt Bernd Fitzenberger, Leiter des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, im Interview.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
BZ: Herr Fitzenberger, Politiker von CDU und CSU glauben, man könne beim Bürgergeld Milliarden Euro sparen. Wie realistisch ist das?
Wenn man die etwa 700.000 geflüchteten Ukrainer aus dem Bürgergeld herausnimmt, wie es ja gerade diskutiert wird, werden im Bürgergeld Milliarden eingespart, aber die meisten Ausgaben entstehen dann an anderer Stelle. Die Ukrainer hätten dann Anspruch auf Leistungen aus dem Asylbewerberleistungsgesetz. Experten schätzen, dass die Ausgaben pro Person und Monat etwa 100 Euro niedriger sind, aber der überwiegende Teil der Ausgaben würde dann eben an dieser Stelle anfallen.
BZ: Wäre das ein sinnvoller Schritt?
Es wäre ein riesiger bürokratischer Aufwand. ...