Gaststättengewerbe

Zollbeamte kontrollieren südbadische Gaststätten und Hotels – und entdecken viele Unregelmäßigkeiten

Auf der Suche nach Schwarzarbeit in Hotellerie und Gastronomie hat der Zoll in Südbaden etliche Verstöße aufgedeckt. Auch gesuchte Personen werden gefunden.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Bundesweit waren Zollfahnder im Einsatz.  | Foto: Sascha Thelen (dpa)
Bundesweit waren Zollfahnder im Einsatz. Foto: Sascha Thelen (dpa)

55 Beamte des Hauptzollamts Lörrach haben in Offenburg, Freiburg und Lörrach 107 Arbeitnehmer überprüft. Die Überprüfung von Hotels und Gaststätten fand in den Bezirken aller 41 Hauptzollämter bundesweit statt. In Südbaden wurden laut einer Mitteilung mindestens 63 Fälle aufgedeckt, die weitere Prüfungen nach sich zögen. Im Raum Lörrach stießen die Zollfahnder auf einen Arbeitnehmer, der polizeilich gesucht wurde. Drei andere hatten keine Arbeitserlaubnis. Solche Fälle gab es auch in Freiburg, Kehl und Lahr. In anderen Fällen verstießen Arbeitgeber gegen Meldepflichten oder erfassten die Arbeitszeiten nicht korrekt. Manche zahlten weniger als den Mindestlohn, manche führten Sozialabgaben nicht korrekt ab. In der Ortenau fanden die Fahnder einen Türken, der zur Festnahme ausgeschrieben war. Ein Iraker sei zum dritten Mal ohne Arbeitserlaubnis angetroffen worden. In einem Betrieb sei ein Minderjähriger beschäftigt gewesen, der sich unerlaubt im Bundesgebiet aufhielt. Die Arbeitgeber müssten sich wegen Beihilfe zum unerlaubten Aufenthalt und der unerlaubten Ausländerbeschäftigung verantworten.

Weitere Artikel