Eingemeindung

1933 wurde Dinglingen trotz Widerstands nach Lahr eingemeindet

Walter Caroli

Von Walter Caroli

Fr, 17. Dezember 2021 um 15:31 Uhr

Lahr

BZ-Abo 2022 jährt sich die Eingemeindung der heutigen sieben Lahrer Ortsteile zum 50. Mal. Der Stadtteil Dinglingen gehört seit 1933 zu Lahr. Die älteste urkundliche Erwähnung stammt von 961.

Im kommenden Jahr sind es 50 Jahre, dass die sieben Lahrer Ortsteile eingemeindet worden sind. Doch schon sehr viel früher wurden Burgheim und Dinglingen der Stadt Lahr einverleibt. Im zweiten Teil zeigt der Ortschronist Walter Caroli für die Badische Zeitung die historische Entwicklung von Dinglingen auf, das bereits seit dem Jahr 1933 zu Lahr gehört.
Älteste Urkunde von 961
Die älteste Urkunde mit der Erwähnung Dinglingens (in villa tuntelinga) stammt von 961. Zuvor hatte das Dorf schon jahrhundertelang bestanden. Auch in der berühmten Burgheimer Weiheurkunde von 1035, die in einer Abschrift des elften oder zwölften Jahrhunderts in der Stiftsbibliothek St. Gallen aufbewahrt wird, ist Dinglingen erwähnt. Die Dinglinger Besiedlung ist demnach über 1000 Jahre vor der Gründung Lahrs geschehen. Das eigentliche Dorf Dinglingen als fränkisch-alemannische Siedlung ist vermutlich im 6. Jahrhundert entstanden.
An ein Zusammenwachsen ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

Probemonat 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • 1 Monat kostenlos testen
Jetzt kostenlos weiterlesen

jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Sparpreis 7,25 € / Monat
statt: 14,50 € / Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • 6 Monate zum halben Preis
Jetzt 50% sparen

jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Zurück

Anmeldung