Einwohnerversammlung
900 Freiburger diskutieren emotional über Mobilfunkstandard 5G

Selbst 900 Plätze reichten nicht: Das Interesse an der Einwohnerversammlung zum Thema 5G war so groß, dass nicht Platz für alle Interessierten war. Bisweilen hitzig wurde drei Stunden lang diskutiert.
Drei Stunden lang diskutierten Gegner und Befürworter im Paulussaal. Die Stimmung war emotional aufgeheizt, die Mobilfunkskeptiker deutlich in der Mehrheit. Mit minutenlangem Applaus und Standing Ovations unterstützten sie die Forderung des Aktionsbündnisses Freiburg 5G-frei nach einem Ausbau-Moratorium der neuen Mobilfunktechnologie.
Worum geht es?
In der Debatte geht es um mögliche gesundheitliche Gefahren durch 5G – Studien hierzu sind widersprüchlich – , aber auch um Klima- und Datenschutz. Karsten Buse, der Leiter des Fraunhofer-Instituts für Physikalische Messtechnik, legte die physikalische Grundlage. Er erklärte, dass 5G mit höheren Frequenzen und dadurch geringeren Reichweiten arbeitet, weshalb ...
Worum geht es?
In der Debatte geht es um mögliche gesundheitliche Gefahren durch 5G – Studien hierzu sind widersprüchlich – , aber auch um Klima- und Datenschutz. Karsten Buse, der Leiter des Fraunhofer-Instituts für Physikalische Messtechnik, legte die physikalische Grundlage. Er erklärte, dass 5G mit höheren Frequenzen und dadurch geringeren Reichweiten arbeitet, weshalb ...