BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ.medien-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Zisch
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Mein Ort
  • Schlagzeilen
  • Für mich

Aargau

  • Polizeimeldungen
  • Vereine
  • Termine
  • Aargau
  • Aitern
  • Basel
  • Baselland
  • Binzen
  • Böllen
  • Eimeldingen
  • Fischingen
  • Fröhnd
  • Grenzach-Wyhlen
  • Häg-Ehrsberg
  • Hasel
  • Hausen im Wiesental
  • Hüningen
  • Inzlingen
  • Kleines Wiesental
  • Kreis Lörrach
  • Liestal
  • Lörrach
  • Maulburg
  • Muttenz
  • Pratteln
  • Rheinfelden
  • Rheinfelden / Schweiz
  • Riehen
  • Rümmingen
  • Saint-Louis
  • Schallbach
  • Schönau
  • Schönenberg
  • Schopfheim
  • Schwörstadt
  • Steinen
  • Todtnau
  • Tunau
  • Utzenfeld
  • Weil am Rhein
  • Wembach
  • Wieden
  • Wittlingen
  • Zell im Wiesental
    • Di, 11. Feb. 2025
      Die Fähre zwischen Kaiseraugst und Herten ist beliebt, aber nicht rentabel
    • BZ-Plus Rheinfähre Herten

      Die Fähre zwischen Kaiseraugst und Herten ist beliebt, aber nicht rentabel

    • Die Rheinfähre Kaiseraugst-Herten verursacht Jahr für Jahr ein Defizit. Einen Teil davon übernimmt die Stadt Rheinfelden. Der Ortschaftsrat Herten empfiehlt nun, den Betrag zu erhöhen. Von Heinz Vollmar
    • Sa, 8. Feb. 2025
      Mehr Arbeitslose, aber auch Zuwachs an offenen Stellen rund um Basel
    • Arbeitslos in der Schweiz

      Mehr Arbeitslose, aber auch Zuwachs an offenen Stellen rund um Basel

    • Sowohl in Basel-Stadt als auch in Baselland und im Aargau gehen die Arbeitslosenzahlen in die Höhe – mehr als im Schweizer Durchschnitt. Von sda
    • Di, 4. Feb. 2025
      Metallteil kracht nach Explosion in Hausdach in Kaiseraugst
    • BZ-Plus Fabrik-Unfall

      Metallteil kracht nach Explosion in Hausdach in Kaiseraugst

    • Bei einem Brand bei der Firma Thommen ist ein Metallteil über 200 Meter weit geschleudert worden. Das "Geschoss" beschädigte das Dach eines Wohn- und Geschäftshauses an der Dorfstraße in ... Von Valentin Zumsteg
    • Mo, 3. Feb. 2025
      Vereine benötigen für Club-Beiz keinen Ausweis
    • Vereine benötigen für Club-Beiz keinen Ausweis

    • Der Aargauer Regierungsrat hat die Verordnung über das Gastgewerbe und den Kleinhandel mit alkoholischen Getränken gelockert. So benötigen Vereine, die eine "Beiz" im Vereinslokal während ... Von sda
    • Do, 23. Jan. 2025
      Auf dem Aurica-Areal im Osten von Kaiseraugst sollen bis zu 3000 Arbeitsplätze entstehen
    • BZ-Abo Projektvorstellung

      Auf dem Aurica-Areal im Osten von Kaiseraugst sollen bis zu 3000 Arbeitsplätze entstehen

    • Vor Jahrzehnten war auf dem Aurica-Areal in Kaiseraugst ein Atomkraftwerk geplant. Jetzt soll hier Platz für innovative Unternehmen entstehen – und für bis zu 3000 Arbeitsplätze. Von Valentin Zumsteg
    • Do, 23. Jan. 2025
      Großbrand bei Recyclingbetrieb in Kaiseraugst – Rauchsäule ist weithin sichtbar
    • Kanton Aargau

      Großbrand bei Recyclingbetrieb in Kaiseraugst – Rauchsäule ist weithin sichtbar

    • Bei einem Recyclingbetrieb in Kaiseraugst ist am Donnerstag ein Feuer ausgebrochen. Die Rauchsäule war auch deutlich in Deutschland sichtbar. Von Jonas Günther
    • Mo, 20. Jan. 2025
      Das Kernkraftwerk Leibstadt hat 2024 schweizweit den meisten Strom produziert
    • Energie

      Das Kernkraftwerk Leibstadt hat 2024 schweizweit den meisten Strom produziert

    • Keines der Kraftwerke in der Schweiz hat im vergangenen Jahr so viel Strom produziert wie das Kernkraftwerk Leibstadt. Dafür gibt es drei Gründe. Von sda
    • Do, 9. Jan. 2025
      SVP-Politiker ist höchster Aargauer
    • SVP-Politiker ist höchster Aargauer

    • Das Aargauer Kantonsparlament hat zu Beginn der neuen Legislatur getagt. Die Wahl zum Präsidenten des Großen Rats ist eindeutig. Von sda
    • Mi, 8. Jan. 2025
      Nur wenige wollen alten Heimatort in Klammern
    • Nur wenige wollen alten Heimatort in Klammern

    • Nach einer Gemeindefusion können Aargauerinnen und Aargauer ihren bisherigen Heimatort als Zusatz eintragen lassen. Die Möglichkeit stößt aber auf wenig Nachfrage. Von sda
    • Di, 7. Jan. 2025
      Kanton Aargau kooperiert mit Zürich
    • Kanton Aargau kooperiert mit Zürich

    • Vor 14 Jahren hatte der Aargau dem Kanton Zürich in Sachen Standortmarketing den Rücken zugekehrt. Nun geht es wieder in die andere Richtung. Von sda
    • Di, 7. Jan. 2025
      Kanton will weniger Ammoniak
    • Kanton will weniger Ammoniak

    • Im Kanton Aargau soll die Landwirtschaft bis 2030 den Ausstoß des geruchsintensiven Gases Ammoniak aus der Gülle reduzieren. Für das Programm zur Reduktion des Stickstoffs in den Jahren 2025 bis ... Von sda
    • Di, 7. Jan. 2025
      Aargau stark von Glatteis betroffen
    • Aargau stark von Glatteis betroffen

    • Auf den Straßen im Kanton Aargau haben sich am Samstagabend knapp 20 Unfälle wegen Glatteis ereignet. Tiefe Temperaturen und Niederschläge hatten viele Straßenabschnitte vereisen lassen. Verletzt ... Von sda
    • Mo, 30. Dez. 2024
      Eine nicht bezahlte Hundesteuer bringt einen Aargauer fast ins Gefängnis
    • Urteil

      Eine nicht bezahlte Hundesteuer bringt einen Aargauer fast ins Gefängnis

    • Weil er die Hundesteuer nicht bezahlt hat, soll ein Mann aus dem Kanton Aargau für einen Tag ins Gefängnis. Dabei hat er die Buße bereits beglichen. Da er das nicht mitgeteilt hat, wird es teuer ... Von sda
    • Mo, 30. Dez. 2024
      Aargau will Salzabbau ausbauen
    • Aargau will Salzabbau ausbauen

    • Der Kanton Aargau will vier Salzabbaugebiete im unteren Fricktal festlegen und in den Richtplan aufnehmen. 20 Millionen Tonnen könnten dort abgebaut werden. Die Gebiete liegen nahe der deutschen ... Von sda
    • Mo, 30. Dez. 2024
      Dieter Egli erstmals Landammann
    • Dieter Egli erstmals Landammann

    • Der Aargauer Regierungsrat Dieter Egli (SP) ist erstmals Landammann des Kantons. Sein Stellvertreter ist Stephan Attinger. Der Regierungsrat übernimmt diese Tätigkeit bereits zum dritten Mal. Von sda
    • Di, 24. Dez. 2024
      Terrordrohungen gegen Firmen
    • Terrordrohungen gegen Firmen

    • Unbekannte Täter verschicken Terrordrohungen per E-Mail an Unternehmen im Kanton Aargau. Die Polizei ermittelt, ein Motiv ist unklar. Betroffene sollen die Nachrichten nicht löschen, sondern melden. Von sda
    • Fr, 20. Dez. 2024
      Unzureichende Anforderungen an Personal
    • Unzureichende Anforderungen an Personal

    • Eine Kommission des Aargauer Kantonsparlaments hat Sicherheits- und Qualitätsmängel beim Transport von Häftlingen festgestellt. Die Ursache liegt demnach bei der beauftragten privaten ... Von sda
    • Do, 19. Dez. 2024
      Initiative für mehr Grenzkontrollen
    • Initiative für mehr Grenzkontrollen

    • Der Kanton Aargau soll sich bei der eidgenössischen Regierung für verstärkte Grenzkontrollen wie in Deutschland einsetzen. Das fordert der Große Rat. Von sda
    • Mo, 16. Dez. 2024
      Das Kantonsspital Aarau hat einen Krebs-Podcast herausgebracht
    • Medizin

      Das Kantonsspital Aarau hat einen Krebs-Podcast herausgebracht

    • Den Behandlungsweg für Krebserkrankte zeichnet das Kantonsspital Aarau in einem Podcast nach. "Tumorboard"soll das komplexe Thema auf nahbare Weise begreifbar machen. Von BZ-Redaktion
    • Mi, 11. Dez. 2024
      Anwohner des AKW Leibstadt fordern Mitsprache
    • Anwohner des AKW Leibstadt fordern Mitsprache

    • Anwohnende des Atomkraftwerks Leibstadt beklagen eine fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung. Daher haben sie beim Bundesverwaltungsgericht eine Beschwerde gegen das Bundesamt für Energie eingereicht. Von sda
    • Mi, 11. Dez. 2024
      Quarantäne nach Masernausbruch ist aufgehoben
    • Quarantäne nach Masernausbruch ist aufgehoben

    • Die nach einem Masernausbruch in der Asylunterkunft Laufenburg (Aargau) verhängte Quarantäne für 68 Personen ist aufgehoben. Die 21-tägige Quarantäne für die letzten drei Asylsuchenden ist am ... Von sda
    • Mo, 9. Dez. 2024
      Deutlich mehr Grenzgänger in die Nordwestschweiz
    • Deutlich mehr Grenzgänger in die Nordwestschweiz

    • Die Schweizer Nachbarschaft ist als Arbeitsort äußerst attraktiv. Die Zahl der Grenzgänger ist von 2012 bis 2022 deutlich gestiegen. Mehr als 70.000 Arbeitnehmende pendeln aus Elsass und Südbaden ... Von sda
    • Mo, 9. Dez. 2024
      Rauch über dem Zwischenlager
    • Rauch über dem Zwischenlager

    • In der Ofenhalle des Zwischenlagers für radioaktive Abfälle in Würenlingen AG ist es am Freitagmorgen zu einer starken Rauchentwicklung gekommen. Die Ursache ist laut Angaben des Betreibers Zwilag ... Von sda
    • Do, 5. Dez. 2024
      Beznau, das älteste Kernkraftwerk der Welt, soll bis 2033 weiter betrieben werden
    • BZ-Plus Energie

      Beznau, das älteste Kernkraftwerk der Welt, soll bis 2033 weiter betrieben werden

    • Der Energiekonzern Axpo hat angekündigt, den Betrieb des 1969 an Netz gegangenen Kernkraftwerks Beznau im Schweizer Kanton Aargau bis 2033 zu sichern und 350 Millionen Franken zu investieren. ... Von Kathrin Ganter
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • Podcast: Diese Lehrer stehen zum Schulstart vor dem Nichts
    • BZ am Ohr

      Podcast: Diese Lehrer stehen zum Schulstart vor dem Nichts

    • Das neue Schuljahr beginnt - doch viele Lehrerinnen und Lehrer stehen ohne Stelle da. Wie kann das sein? Was macht das mit Betroffenen? Davon erzählen zwei Lehrkräfte, die keinen Job bekommen haben. 0
    • Nutzen Sie 365 Tage BZ-Digital Basis für nur 2 Euro pro Woche
    • Anzeige Anzeige

      Nutzen Sie 365 Tage BZ-Digital Basis für nur 2 Euro pro Woche

    • Bleiben Sie mit unserem Aktionsangebot ein ganzes Jahr lang bestens informiert. Sie sparen dabei fast 100 Euro gegenüber dem regulären Preis: 365 Tage für 2 Euro pro Woche (statt 3,98 Euro). 0
    • Fotos: So schön war der Spätsommer an der Dreisam
    • Freiburg

      Fotos: So schön war der Spätsommer an der Dreisam

    • Viele Menschen aus der Region schlagen ihr Lager im Sommer gerne an der Dreisam auf. Neben Baden, Lesen, Spazierengehen und Angeln kann da sogar geschaukelt werden. Ein Spätsommeralbum. 0
    • Archiv
    • Kontakt & Hilfe
    • Leserbrief
    • Impressum
    • Über uns
    • AGB
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    • Datenschutzeinstellungen
    • Mediadaten
    • schnapp.de
    • bz-ticket.de
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • BZflirt
    • Rätsel
    • fudder
    • BZ.medien-Shop
    • Kinder helfen Kindern
    • Abonnement hier kündigen