BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Nachrichten für Kinder
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
    • TV-Programm
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ.medien-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Zisch
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Mein Ort
  • Schlagzeilen
  • Für mich

Altstadt

  • Polizeimeldungen
  • Vereine
  • Termine
  • Altstadt
  • Betzenhausen
  • Brühl
  • Dietenbach
  • Ebnet
  • Freiburg
  • Günterstal
  • Haid
  • Haslach
  • Herdern
  • Hochdorf
  • Kappel
  • Landwasser
  • Lehen
  • Littenweiler
  • Mooswald
  • Mundenhof
  • Munzingen
  • Neuburg
  • Oberau
  • Opfingen
  • Rieselfeld
  • St. Georgen
  • Stühlinger
  • Tiengen
  • Vauban
  • Waldsee
  • Waltershofen
  • Weingarten
  • Wiehre
  • Zähringen
    • Sa, 2. Jan. 2021
      Rück-Blick
    • Rück-Blick

    • IDYLLE mit Verfallsdatum: Kurz nachdem die Aufnahme im Februar 1963 entstand, wurden die Alleebäume an der Werderstraße für den Ausbau zum vierspurigen "Werderring" gefällt. Dieser ist inzwischen ... Von Joachim Scheck
    • Fr, 1. Jan. 2021
      Der Freiburger Mountainbiker Max Brandl freut sich auf Olympia in Japan
    • BZ-Plus Serie "Das wird mein Jahr"

      Der Freiburger Mountainbiker Max Brandl freut sich auf Olympia in Japan

    • Die Olympia-Qualifikation für Tokio hat der Freiburger Mountainbiker Max Brandl (23) geschafft. Nun hofft er auf die Nominierung. Bis dahin trainiert er viel – und studiert ein bisschen. Von Thomas Jäger
    • Fr, 1. Jan. 2021
      Baustellen, Gebühren, Wahlen: Was sich 2021 in Freiburg alles ändert
    • BZ-Plus Ausblick

      Baustellen, Gebühren, Wahlen: Was sich 2021 in Freiburg alles ändert

    • Freiburg steht in den Startlöchern für ein ereignisreiches Jahr: Das Stadtjubiläum geht in die Verlängerung, es gibt Bauprojekte in Hülle und Fülle. Erfreulich: Gebühren und Steuern bleiben stabil. Von Jelka Louisa Beule 0
    • Fr, 1. Jan. 2021
      Fotos: Silvester in der Freiburger Innenstadt
    • Fotos: Silvester in der Freiburger Innenstadt

    • Ein Jahreswechsel der anderen Art. Rund um Mitternacht ist es gespenstisch ruhig auf Freiburgs Straßen und Plätzen. Von Rita Eggstein und David Lohmüller
    • Fr, 1. Jan. 2021
      Ruhige Silvesternacht für Freiburger Polizei und Rettungsdienste
    • Erste Bilanz

      Ruhige Silvesternacht für Freiburger Polizei und Rettungsdienste

    • Freiburg ist ungewohnt ruhig ins neue Jahr gestartet. Die Polizei zeigte sich zufrieden, und die Feuerwehr hatte nur einen echten Einsatz – kein Vergleich zum Stress in den Vorjahren. Von Stephanie Streif
    • Do, 31. Dez. 2020
      Neujahrsgrüße aus dem vorletzten Jahrhundert
    • Neujahrsgrüße aus dem vorletzten Jahrhundert

    • DIE LIEBSTEN MOTIVE aus Freiburg überdauern die Zeiten. Auch auf dieser Postkarte, die zum Jahreswechsel 1898/99 verschickt wurde, gab es schon das klassische Trio aus Münster (mit ... Von BZ-Redaktion
    • Mi, 30. Dez. 2020
      Maskenpflicht in der Freiburger Altstadt wird verlängert
    • Corona-Maßnahmen

      Maskenpflicht in der Freiburger Altstadt wird verlängert

    • Die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nase-Schutzes in der Freiburger Altstadt wird bis 22. Januar verlängert. Wer sich nicht daran hält, muss mit 100 Euro Strafe rechnen. Von BZ-Redaktion 0
    • Mi, 30. Dez. 2020
      Paketdieb in der Freiburger Altstadt auf frischer Tat ertappt
    • Festnahme

      Paketdieb in der Freiburger Altstadt auf frischer Tat ertappt

    • Ein 21-Jähriger hat versucht, aus einem Lieferfahrzeug zwei Pakete zu stehlen. Der Zusteller hat ihn erwischt. Von BZ-Redaktion
    • Di, 29. Dez. 2020
      Die Freiburger Stadtbücherei hat auf, obwohl sie zu hat
    • Bibliothek

      Die Freiburger Stadtbücherei hat auf, obwohl sie zu hat

    • Coronabedingt sind die Stadtbibliothek Freiburg und deren Außenstellen derzeit geschlossen, dafür haben sie aber ein großes Online-Angebot. 280.000 Medien wollen konsumiert werden. Von Konrad Ringleb
    • Di, 29. Dez. 2020
      Freiburgs Schulbürgermeisterin Stuchlik: Erst Brüssel, dann die Welt
    • BZ-Plus Serie "Das wird mein Jahr"

      Freiburgs Schulbürgermeisterin Stuchlik: Erst Brüssel, dann die Welt

    • Im bald anbrechenden Ruhestand will Gerda Stuchlik aus einer jahrzehntelangen Fern- eine Nahbeziehung machen. Sie plant einen Umzug nach Brüssel – und will lernen, wie man Käse macht. Von Simone Höhl 0
    • Di, 29. Dez. 2020
      Stadt Freiburg kündigt verschärfte Kontrollen für Silvester an
    • Ausgang und Böller

      Stadt Freiburg kündigt verschärfte Kontrollen für Silvester an

    • Die Stadt will die Corona-Bestimmungen an Silvester verschärft überwachen. Dazu gehören vor allem die Ausgangsbeschränkungen und die Pyrotechnik. Von Simone Höhl 0
    • Di, 29. Dez. 2020
      Maskenverweigerer sorgt am Freiburger Hauptbahnhof für Ärger
    • Festnahme

      Maskenverweigerer sorgt am Freiburger Hauptbahnhof für Ärger

    • Mit ernsthaften Konsequenzen muss ein 38-Jähriger rechnen, der die Ausgangssperre ignorierte und sich weigerte, eine Maske zu tragen. Von BZ-Redaktion
    • Di, 29. Dez. 2020
      Im Winter 1970 gab’s heftigen Gegenwind gegen ein Freiburger Bauprojekt
    • Freiburg vor 50 Jahren

      Im Winter 1970 gab’s heftigen Gegenwind gegen ein Freiburger Bauprojekt

    • "Wie eine Warze an der Nase" drohe der Neubau des Max-Planck-Instituts beim Sternwaldeck zu werden: So harsche Kritik gab es im Dezember 1970 am Bauprojekt, das mit Änderungen verwirklicht wurde. Von Moritz Neufeld 0
    • Mo, 28. Dez. 2020
      Dekan Markus Engelhardt geht an die Frauenkirche nach Dresden
    • Wechsel in der Evangelischen Kirche

      Dekan Markus Engelhardt geht an die Frauenkirche nach Dresden

    • Der evangelische Stadtdekan Markus Engelhardt wird neuer Pfarrer der Dresdner Frauenkirche. Er wechselt im Frühjahr aus Baden nach Sachsen. Von Stephanie Streif
    • Mo, 28. Dez. 2020
      Zwei evangelische Institutionen haben nun ein gemeinsames Dach
    • Neue Struktur

      Zwei evangelische Institutionen haben nun ein gemeinsames Dach

    • In Freiburgs Evangelischer Kirche sind nun Kirchenverwaltung und Diakonische Werk unter dem Dach einer gemeinsamen Geschäftsführung zusammengefasst. Von Thomas Jäger
    • Mo, 28. Dez. 2020
      Kurz gemeldet
    • Kurz gemeldet

    • Hilfe in Lebenskrisen Von BZ-Redaktion
    • So, 27. Dez. 2020
      So sah Freiburgs Unterlindenplatz vor mehr als 150 Jahren aus
    • BZ-Plus Freiburger Stadtgeschichte

      So sah Freiburgs Unterlindenplatz vor mehr als 150 Jahren aus

    • Der genaue Blick auf Straßenschilder verrät, wann Freiburgs erster Profifotograf Gottlieb Theodor Hase eine Aufnahme des Unterlindenplatzes machte: Es war vor dem Jahr 1866. Von Peter Kalchthaler
    • Fr, 25. Dez. 2020
      Weihnachtsgrüße statt Knöllchen für Falschparker in Freiburg
    • "Ho, ho, ho – das war knapp"

      Weihnachtsgrüße statt Knöllchen für Falschparker in Freiburg

    • Der Gemeindevollzugsdienst in Freiburg zeigt sich an Heiligabend ausgesprochen milde gestimmt: Statt einem Strafzettel klemmten bei Falschparkern Weihnachtsgrüße unterm Scheibenwischer. Von Joachim Röderer 0
    • Do, 24. Dez. 2020
      Christoph Daub ist der Mann für den Mitmach-Schulhof
    • BZ-Plus Platzgestaltung

      Christoph Daub ist der Mann für den Mitmach-Schulhof

    • Christoph Daub gestaltet Außenräume von städtischen Schulen. Er tut dies zusammen mit den Schülerinnen und Schülern. Von Simone Höhl 0
    • Do, 24. Dez. 2020
      Freiburger Gruppe von Sea-Eye sammelt Spenden für die Seenotrettung
    • Vereint im Verein

      Freiburger Gruppe von Sea-Eye sammelt Spenden für die Seenotrettung

    • In Freiburg gibt es eine Ortsgruppe der Organisation Sea-Eye, die sich die Rettung geflüchteter Menschen stark macht. Profitieren soll davon die Arbeit auf dem Rettungsschiff "Alan Kurdi". Von Anja Bochtler
    • Do, 24. Dez. 2020
      Rück-Blick
    • Rück-Blick

    • FAST 120 JAHRE ALT ist diese Weihnachts-Postkarte, die vermutlich aus dem Jahr 1902 stammt. Sie zeigt die verschneite Stadt mit dem Freiburger Münster (Blickrichtung Schlossberg). Im Kreis links ... Von Manfred Gallo
    • Do, 24. Dez. 2020
      Lebenszeichen der
    • Lebenszeichen der "Immoralisten"

    • (BZ). Das Theater der Immoralisten will ein künstlerisches Lebenszeichen geben und bietet allen Theaterinteressierten von Heiligabend bis Silvester die Gelegenheit, die Film-Doku "Irgendwas bleibt ... Von BZ-Redaktion
    • Do, 24. Dez. 2020
      Weihnachtsgeschenk für das Colombischlössle
    • Weihnachtsgeschenk für das Colombischlössle

    • (BZ). Das Projekt "Auf den Spuren der Kelten" des Archäologischen Museums im Colombischlössle wird vom Land mit 78 000 Euro gefördert. Mit Geld wird die Entwicklung eines interaktiven ... Von BZ-Redaktion
    • Mi, 23. Dez. 2020
      Das Freiburger Münster ist mit einem Laserscanner vermessen worden
    • BZ-Plus 3D

      Das Freiburger Münster ist mit einem Laserscanner vermessen worden

    • Mit einem Laserscanner haben Freiburger Datenexperten das Münster vermessen. Der 3D-Scan ermöglicht der Münsterbauhütte völlig neue Zugänge in die Struktur des gotischen Prachtbaus. Von Julia Littmann 0
    • 159
    • 160
    • 161
    • 162
    • 163
    • 164
    • 165
    • Glottertäler Metzger Reichenbach sucht Einbrecher auf eigene Faust
    • BZ-Abo Diebstahl

      Glottertäler Metzger Reichenbach sucht Einbrecher auf eigene Faust

    • Ein Einbrecher entwendet in einer Filiale der Metzgerei Reichenbach in Glottertal die Trinkgeldkasse. Ulrich Reichenbach macht sich selbst auf die Suche nach dem Täter - mit ungewöhnlichen Mitteln. Von Verena Müller-Baltes 0
    • SC-Freiburg-Fanbusse dürfen nicht an der Gotthard-Raststätte halten
    • BZ-Plus Fußball

      SC-Freiburg-Fanbusse dürfen nicht an der Gotthard-Raststätte halten

    • Am Donnerstag spielt der SC Freiburg in Nizza. Der kürzeste Weg dorthin führt durch den Gotthard-Tunnel. Doch an der Raststätte vor dem Tunnel dürfen Busse mit Fans des SC Freiburg nicht halten. Von Christoph Giese 0
    • Hündin Tessa überlebte sieben Jahre im Wald - nun ist sie zurück
    • BZ-Abo Tierliebe

      Hündin Tessa überlebte sieben Jahre im Wald - nun ist sie zurück

    • Es klingt wie im Film: Sieben Jahre lebt Hund Tessa im Wald bei Sulzburg. Ihre Halterin hat immer wieder versucht, sie einzufangen. Erst ein Zufall brachte sie zurück. Ein Buch erzählt jetzt ihre Geschichte. Von Alexander Huber 0
    • Archiv
    • Kontakt & Hilfe
    • Leserbrief
    • Impressum
    • Über uns
    • AGB
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    • Datenschutzeinstellungen
    • Mediadaten
    • schnapp.de
    • bz-ticket.de
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • BZflirt
    • Rätsel
    • fudder
    • BZ.medien-Shop
    • Kinder helfen Kindern
    • Abonnement hier kündigen