Erneuerbare Energien
Badenova sagt der Windenergie Adieu und setzt auf Solarstrom

70 bis 80 Windparks wollte Badenova in der Region bauen. Aber davon haben sich nur wenige realisieren lassen – zu viel Widerstand gab es von allen Seiten. Nun stellt der Versorger das Projekt ein.
FREIBURG. Die Führungsriege des südbadischen Energieversorgers Badenova zeigt sich enttäuscht, dass der Ausbau der Windkraft im Schwarzwald nicht vorangeht. Auch die wenig ambitionierten Klimaschutzpläne der Bundesregierung sorgen für wenig Begeisterung.
200 Millionen Euro sollten in Windkraft investiert werden
"Wir werden die Projektentwicklung zur Windkraft einstellen", zieht Badenova-Vorstandschef Thorsten Radensleben vor Pressevertretern in Freiburg ernüchtert Bilanz. Ein Windpark (Kambacher Eck bei Schuttertal) läuft, einer (Hohenlochen bei Oberwolfach) ist im Bau, für zwei (bei Bräunlingen und in Seelbach) läuft das Genehmigungsverfahren – das war’s. Dabei war Badenova 2012 mit großen ...
200 Millionen Euro sollten in Windkraft investiert werden
"Wir werden die Projektentwicklung zur Windkraft einstellen", zieht Badenova-Vorstandschef Thorsten Radensleben vor Pressevertretern in Freiburg ernüchtert Bilanz. Ein Windpark (Kambacher Eck bei Schuttertal) läuft, einer (Hohenlochen bei Oberwolfach) ist im Bau, für zwei (bei Bräunlingen und in Seelbach) läuft das Genehmigungsverfahren – das war’s. Dabei war Badenova 2012 mit großen ...