Städtebauliche Akupunktur

Michael Baas

Von Michael Baas

Sa, 25. Juni 2016

Basel

Mit dem Meret Oppenheim Hochhaus wird der südliche Bereich am Bahnhof SBB neu gestaltet / Basel künftig großer SRF-Standort.

BASEL. Basel verändert sein städtebauliches Profil augenscheinlich. Jenseits der Altstadt wächst die Stadt zunehmend in die Höhe. Eines der neuen City-Hochhäuser realisiert die Immobilientochter der SBB am Südportal des Bahnhofs SBB. In dem Meret Oppenheim Hochhaus entstehen da bis Ende 2018 gut 25 000 Quadratmeter Nutzfläche; zudem wertet der Entwurf des Basler Architekturbüros Herzog & de Meuron das Bahnhofsumfeld im Gundeldinger Quartier auf. Insgesamt habe das Projekt das Potenzial, ein weiteres Basler Wahrzeichen zu werden, hieß es bei der Grundsteinlegung.

Hochhäuser sind ein städtebauliches Mittel, im verdichteten Raum zusätzliche Wohn- und Büroflächen zu schaffen, ohne allzu viel der raren Fläche zu verbrauchen. Basel nutzt dieses Instrument – jenseits der für unantastbar erklärten historischen Altstadt ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung