Nachhaltigkeit
Das ist beim Buuremärt von Pro Specie Rara in Basel am Sonntag geboten
Seltene Tiere, Pflanzen und Obstsorten erwarten Besucher beim Buuremärt von Pro Specie Rara in Basel. Der Markt findet am Sonntag in den Langen Erlen statt.
Sa, 6. Sep 2025, 8:00 Uhr
Basel
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Am Sonntag, 7. September, lädt die schweizerische Stiftung Pro Specie Rara von 10 bis 17 Uhr zum Buuremärt in Basel ein. Besucher des Marktes erwarten handwerklich hergestellte Spezialitäten, seltene Pflanzen und Tiere sowie ein vielfältiges Essensangebot. Von seltenen Obstsorten in frischer, gedörrter oder gebrannter Form über Honig von der Dunklen Biene bis hin zu Fellen bedrohter Schafrassen – die Produktvielfalt am Buuremärt ist groß, kündigt die Stiftung an. Der Erlebnishof des Tierparks Lange Erlen bilde mit seinen Pro Specie Rara-Tierrassen wie den Bündner Strahlenziegen, den Appenzeller Spitzhaubenhühnern und Wollschweinen den Rahmen für den Markt. Gemüsefans finden im angelegten Bauerngarten Inspiration. Und wer in Bastellaune ist, kann sich an einem Stand kreativ austoben.

Die Vielfalt der Nutztiere und -Pflanzen zeige sich dabei nicht nur in Farben, Formen und Aromen, sondern sei auch essenziell für unsere Ernährungssicherheit. Alte Sorten und Rassen verfügen über einzigartige Eigenschaften, die bei veränderten klimatischen Bedingungen, neuen Krankheiten und sich wandelnden Konsumwünschen wieder gefragt sein könnten. Die Stiftung setzt sich deshalb für ihre Erhaltung und Nutzung ein.