Das Leben der Römer in Lahr
Der Arbeitskreis Römeranlage hat erläutert, wie er sich bei der Landesgartenschau 2018 präsentieren will.
LAHR. Das römische Streifenhaus und der dazugehörige archäobotanische Garten gehören als Außenstelle zum Tonofenmuseum, sind aber im kommenden Jahr auch ein wichtiger Teil der Landesgartenschau. Im Arbeitskreis Römeranlage, der zum Freundeskreis Landesgartenschau gehört, sind am Mittwoch die Aktivitäten vorgestellt worden, mit denen das zivile römische Leben im ersten bis dritten Jahrhundert in Lahr den Besuchern der Landesgartenschau anschaulich nähergebracht werden soll.
Rund zwei Dutzend Mitglieder waren in den Gemeinderatssaal gekommen, um sich gegenseitig über die geplanten Angebote zu informieren. Der Anspruch ist hoch, nicht nur ganztags an den beiden Römertagen am 19. Mai ...