Vereinsgeschichte

Die Handball-Spielgemeinschaft Ortenau mit Sulz, Mietersheim und Seelbach gibt's seit zehn Jahren

Gemeinsam stärker: Die Handball-Spielgemeinschaft HSG Ortenau Süd wird zehn Jahre alt. Das Jubiläum feiert sie am 13. September mit einem bunten Mix aus Sport und Musik.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Haben den Vertrag vor zehn Jahren unte...eiter Handball TV Sulz und HSG-Leiter)  | Foto: HSG Ortenau
Haben den Vertrag vor zehn Jahren unterschrieben: (von links) Oswin Faißt (Vorsitzender TV Sulz), Diana Frei (Vorstandsmitglied GSV Mietersheim), Markus Baumann (2. Vorsitzender TV Seelbach) und Gerhard Straubmüller (Abteilungsleiter Handball TV Sulz und HSG-Leiter) Foto: HSG Ortenau 

Nach monatelangen Vorbereitungen unterzeichneten die drei Stammvereine TV Sulz, TV Seelbach und GSV Mietersheim im März 2015 den Fusionsvertrag und ebneten den Weg für eine sportliche Erfolgsgeschichte, teilt die Spielvereinigung in einer Pressemitteilung mit. "Alle drei Vereine sind sehr schnell zu einer großen Familie und echten Einheit zusammengewachsen", wird der heutige HSG-Leiter Hansjörg Koller zitiert.

Alexander Kuhnigk (rotes Trikot) von d...piel im Februar 2025 nicht zu stoppen.  | Foto: privat
Alexander Kuhnigk (rotes Trikot) von der HSG Ortenau Süd ist bei einem Spiel im Februar 2025 nicht zu stoppen. Foto: privat

Das vorrangige Ziel, die Nachwuchsarbeit zu forcieren und somit einen guten Unterbau für die Seniorenteams zu haben, sei von Beginn an voll aufgegangen, heißt es weiter. "Der überwiegende Teil der Seniorenmannschaften setzt sich aus Spielerinnen und Spielern zusammen, die unserer eigenen Jugend entstammen", so Koller. Somit biete man dem Nachwuchs eine tolle Möglichkeit, im eigenen Verein auf einem sportlich attraktiven Niveau Handball zu spielen. "Früher wurden die Talente der drei Vereine oft von höherklassigen Clubs umworben. Das ist auch heute noch der Fall mit dem großen Unterschied, dass wir sie in den allermeisten Fällen bei uns halten können, weil sie wissen, was sie bei uns haben."

Party rund um das TV-Heim in Lahr-Sulz

Am 13. September wird im und rund um das TV-Heim in der Jahnstraße in Sulz ein abwechslungsreicher Tag voller Spaß, Action und guter Stimmung geboten, wirbt die HSG. Die Jubiläumsfeierlichkeiten beginnen um 16 Uhr mit einem Handball-Aktionsparcours für Kids. An verschiedenen Mitmachstationen können die kleinen Sportlerinnen und Sportler die bereits erlernten Handball-Kenntnisse unter Beweis stellen oder die Sportart ganz neu entdecken. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Um 17 Uhr werde das erste Sieben-Meter-Spaß-Turnier auf dem Turnmättle angepfiffen. Gespielt wird in gemischten Teams à fünf Personen. Die Teilnahme ist offen für Jung und Alt, den zielsichersten Werferinnen und Werfern winken attraktive Preise. Alle befreundeten Vereine, Organisationen, Einrichtungen und Gruppierungen sind herzlich eingeladen, sich auch ohne Handball-Vorerfahrung an die Sieben-Meter-Linie zu wagen. "Der Spaß steht im Vordergrund", betont Hansjörg Koller. Anmeldungen werden bis zum 5. September online unter eveeno.com/hsg7meter entgegengenommen.

Der Ausklang des Jubiläumstages wird rockig. Ab 21 Uhr sollen die "Himmi Brothers" im TV-Heim mit Live-Musik für Partystimmung sorgen. Der Eintritt kostet 5 Euro und beinhaltet ein Freigetränk. Es wird den ganzen Tag über bewirtet mit Getränken und warme Speisen.

Schlagworte: Hansjörg Koller

Weitere Artikel