Grill-Serie Teil 5
Ein Förster stellt am Schauinsland Holzkohle her

Ein Förster aus dem Schwarzwald produziert Holzkohle, die besser ist als aus dem Baummarkt. Die traditionell hergestellte Kohle ist heißer und brennt länger. Doch wie macht er das?
"Die Köhlerei kannst du nicht lernen. Das musst du ausprobieren, ein Gefühl dafür bekommen – bis du schließlich mit dem Meiler lebst." Philipp Schell weiß, wovon er spricht. Der Förster ist Leiter des Reviers Schauinsland und Gelegenheitsköhler. Alle zwei, drei Jahre baut er mit Helfern aus dem Kollegenkreis und anderen Freiwilligen einen Meiler – als Öffentlichkeitsarbeit für die Forstbehörde, als Wiederbelebung eines uralten Handwerks und natürlich, um Holzkohle herzustellen. Die ist bei den Grill-Fans der Region der Renner.
Was bringt einen dazu, ein Handwerk zu erlernen, das nicht mehr gebraucht wird und das kaum noch jemand ausübt? Klar, Schell ist Förster, da liegt Holz nicht eben fern. Aber das ist natürlich nicht alles. "In den 90er-Jahren habe ich der Interessengemeinschaft Schauinsland beim Einrichten des kulturgeschichtlichen ...
Was bringt einen dazu, ein Handwerk zu erlernen, das nicht mehr gebraucht wird und das kaum noch jemand ausübt? Klar, Schell ist Förster, da liegt Holz nicht eben fern. Aber das ist natürlich nicht alles. "In den 90er-Jahren habe ich der Interessengemeinschaft Schauinsland beim Einrichten des kulturgeschichtlichen ...