Eine Ausstellung in Lahr würdigt das Leben der ersten "First Lady" Louise Ebert
Sie war die erste "First Lady" Deutschlands, prägte die Demokratie als Symbolfigur und wohnte zwei Jahre in Lahr: Anlässlich ihres 150. Geburtstags widmet das Stadtmuseum Louise Ebert eine Fotoausstellung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Auf der Titelseite der Satirezeitschrift Simplicissimus: Louise Ebert bringt Kaffee, der von einer Jakobinermütze warmgehalten wird. Foto: Juliana Eiland-Jung
Zwischen 1943 und 1945 lebte Louise Ebert, Witwe des ersten demokratisch gewählten Reichspräsidenten Friedrich Ebert, in Lahr. Eine Wanderausstellung mit 70 Fotografien, die aus Anlass ihres 150. Geburtstages 2023 in Auftrag der Stiftung Reichspräsident-Friedrich Ebert-Gedenkstätte ...