Kappel-Grafenhausen

Eine starke Gemeinschaft wird gefeiert

Anzeige Mit einem Jubiläumsfest mit vielen Begegnungen und einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie feiert Kappel-Grafenhausen am Samstag und Sonntag, 24. und 25. Mai, ihr Gemeindejubiläum 50 plus 1.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Stolze Gemeinde: Kappel-Grafenhausen b...ende vom 24. und 25. Mai ihr Jubiläum.  | Foto: Florian Lica Photography
Stolze Gemeinde: Kappel-Grafenhausen begeht am Wochenende vom 24. und 25. Mai ihr Jubiläum. Foto: Florian Lica Photography
Nach seinem Amtsantritt im März 2024 hat Bürgermeister Philipp Klotz gemeinsam mit den Gemeindemitarbeitern und den örtlichen Vereinen die gesamte Organisation der Jubiläumsfeierlichkeiten übernommen.

"Unser für das Festjahr einberufener Arbeitskreis 50 plus 1 besteht aus 16 Privatpersonen, die auch teilweise aktiv in Vereinen vertreten sind, meiner Stabstelle Frau Nicole Koch sowie mir" erklärt Bürgermeister Klotz. "Schnell war klar: Wir feiern in einem Festjahr mit verschiedenen Veranstaltungen und vielfältigen Aktionen, wofür wir eine längere Planungszeit benötigen. So haben wir dann im Januar 2025 unter dem Motto ‚Kappel-Grafenhausen blüht auf‘ mit einer Blumensamentütenaktion den symbolischen Start in 50 plus 1 Jahre Kappel-Grafenhausen gefeiert", begründet er die ungewöhnliche Zahl.

Ebenfalls beeindruckend sei die eigens zum Jubiläum organisierte Dorfputzete im April gewesen. Und seit Wochen bereite der Bauhof das gesamte Ortsbild, beispielsweise durch Neugestaltung der Pflanzbeete und viele weitere Arbeitseinsätze auf das abwechslungsreiche Festwochenende vor.

"Nun feiern wir diesen Monat unser Hauptfest, gefolgt von einem Dorf- und Handwerkerflohmarkt am 21. Juni. Für die Jugend findet am 27. September dann an der Festhalle Kappel ein Tauberbeats-Festival, veranstaltet durch die KJG, mit mir als Schirmherr, statt", schaut Klotz voraus.

Das Festprogramm
Der Bürgermeister eröffnet das Festwochenende am Samstag, 24. Mai, um 12 Uhr an der Festhalle Grafenhausen. Zum traditionellen Fassanstich mit Freibier wird eingeladen. Anschließend lädt der Arbeitskreis Historie zur Bilderausstellung "Ein Streifzug durch 50 Jahre Leben in Kappel-Grafenhausen" in die Schulmensa ein. Die öffentlichen Einrichtungen öffnen von 13 bis 17 Uhr mit einer spannenden Gemeinderallye, für die eigens ein Shuttle-Service eingerichtet wurde. Interessante Preise warten auf die Gewinner. Die Auslosung erfolgt am Sonntagnachmittag um 15.30 Uhr in der Festhalle. Auch das neu renovierte Trauzimmer im Rathaus Grafenhausen öffnet seine Türen. Um 14 Uhr findet im Rathaushof in Kappel eine Fundsachenversteigerung statt. Ein rasantes Bobbycarrennen nimmt ab 17 Uhr symbolisch Einfahrt in die Festhalle Grafenhausen, wo dann ab 18 Uhr mit einem vielfältigen Bühnenprogramm der Abend beginnt. Im Anschluss an das offizielle Programm sorgen die Jungs von Rhinwaldsounds und die Live-Band Just Lucky für gute Stimmung.

Am Sonntagmorgen wird um 10 Uhr in der Festhalle ein ökumenischer Festgottesdienst mit Kinderkirche abgehalten. Anschließend tragen die Musikvereine sowie die Kappel-Grafenhausener Gruppe "Fäschdlibloser" zu stimmungsvoller Unterhaltung bei. Es werden Mitmachaktionen für Kinder und Erwachsene angeboten, darunter eine Zaubershow, Fußballdart und Tanzworkshops. Die Vereine offerieren über das Festwochenende ein breites Getränke- und Speiseangebot.

Die Historie
Am 1. Juli 1974 vereinigten sich die beiden selbstständigen Gemeinden Kappel am Rhein und Grafenhausen zur neuen Gemeinde Kappel-Grafenhausen mit einer Gemarkungsfläche von 2600 Hektar. Der jeweilige Name wurde als Ortsbezeichnung beibehalten. Bei Recherchen fand man heraus, dass bereits am 22. Februar 1845 sowohl in Kappel als auch in Grafenhausen Bürgerversammlungen einberufen worden waren, um über einen Rathausneubau zu beraten. "Man könnte mutmaßen, dass das wohl als Zeichen gesehen werden kann, dass man insgeheim den Wunsch verspürt habe, zusammenzugehen", so Klotz. Zu Beginn sei es wohl eher eine Zwangs- als eine Liebesheirat gewesen. "Mittlerweile jedoch ist das Ortsteildenken überwunden; im Ratsgremium werden Entscheidungen für den gesamten Ort getroffen."

Die Gemeinde
Kappel-Grafenhausen liegt verkehrsgünstig zwischen Schwarzwald, Rhein und Vogesen und hat sich zu einer sehenswerten Gesamtgemeinde entwickelt, die stolz auf eine verbesserte Infrastruktur, ein lebendiges Vereinsleben und eine starke Gemeinschaft sein kann.
Mehr zum Jubiläum der Gemeinde Kappel-Grafenhausen unter www.kappel-grafenhausen.de
Schlagworte: Philipp Klotz, Just Lucky, Nicole Koch

Weitere Artikel