Eine Zeile in Schreipink
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Tagesleuchtpigmente in der Farbe werden – daher der Name – von Tageslicht zum Leuchten gebracht. Die Farbe reflektiert also nicht nur das einfallende Licht, sondern strahlt zusätzlich ab. So entstehen Neongrün, Knallgelb, Schreipink und Grellorange.
Als Erfinder des Textmarkers gilt der deutsche Unternehmer Günter Schwanhäußer. Er führte 1971 bei Schwan-Stabilo den dicken Textmarker "Stabilo Boss" ein.
Die Keilform der Markerspitze macht den Stift so vielseitig einsetzbar: Mit der breiten Seite lassen sich mit nur einem Strich ganze Zeilen markieren, mit der schmalen kann man Wörter mit feinen Linien unterstreichen.
Die Farbe des Textmarkers hat einer US-amerikanischen Untersuchung zufolge keinen Einfluss darauf, wie gut wir die markierten Teile erinnern.