Bällchen des Orients
Falafel ist nicht gleich Falafel – In der arabischen Welt hütet jede Familie ihr eigenes Rezept

Pürierte Bohnen, Linsen oder Kichererbsen gut gewürzt, in Form gebracht, frittiert: Falafel sind der populärste Export der arabischen Küche. Sie lassen sich auch gut selbst machen.
Die Zahl der Restaurants mit Spezialitäten aus dem Nahen Osten wächst in Südbaden, und so mancher schwört inzwischen auf seinen ganz persönlichen Falafel-Laden. Denn: Falafel ist nicht gleich Falafel. Der eine nimmt nur Kichererbsen als Basis, der andere mixt einen Anteil Bohnen hinzu, die dritte mischt prinzipiell Unmengen Koriander in den Falafelteig. "Die Menschen spielen damit, jede Region hat ihre eigenen Falafelspezialitäten", sagt Ahmad Dirafzoon, der gemeinsam mit seinem Bruder Mohamad seit gut einem Jahr den komplett vegetarischen Imbiss "Veggie Liebe" in der Freiburger ...