BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ.medien-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Zisch
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Mein Ort
  • Schlagzeilen
  • Für mich
  • Feuerwehrportal

    Südbadens Feuerwehr

    Südbadens Feuerwehr
    Mehr als eine Million Männer und Frauen in Deutschland und mehrere Tausend in Südbaden sind Mitglied in einer der vielen Freiwilligen Feuerwehren. Sie retten, sie löschen, sie bergen, sie schützen - und manchmal feiern sie in ihrer Gemeinde auch ein Fest. Auf diesem Themenportal sammelt die BZ alle Berichte über die südbadischen Feuerwehrszene. 0

  • Mo, 11. Jan. 2021
    Auto brennt auf der Wiesentalstraße in Lörrach aus
  • Während der Fahrt

    Auto brennt auf der Wiesentalstraße in Lörrach aus

  • Während der Fahrt geriet am Montagmittag ein Lieferwagen in Lörrach in Brand. An dem Fahrzeug entstand Totalschaden. Die Straße musste für Lösch- und Aufräumarbeiten gesperrt werden. Von BZ-Redaktion
  • Fr, 8. Jan. 2021
    Wenn gefährliche Stoffe austreten, rückt der Gefahrgutzug der Feuerwehr aus
  • BZ-Plus Lörrach

    Wenn gefährliche Stoffe austreten, rückt der Gefahrgutzug der Feuerwehr aus

  • Ausgelaufenes Öl, chemische Flüssigkeiten oder Rauchgase. Wenn potentiell gefährliche Stoffe austreten, rückt eine Sondereinheit der Feuerwehr Lörrach aus: der Gefahrgutzug. Von Thomas Loisl Mink
  • Fr, 8. Jan. 2021
    Südwest-Feuerwehren helfen in Kroatien:
  • BZ-Plus Hilfsaktion

    Südwest-Feuerwehren helfen in Kroatien: "Die Bilder waren erschreckend"

  • Ein zweiter Konvoi der Feuerwehren ist ins kroatische Erdbebengebiet unterwegs. Wenn dieser die Region Sisak am Freitagnachmittag erreicht, werden 260 Tonnen Hilfsgüter angekommen sein. Von Volker Münch
  • Do, 7. Jan. 2021
    Kanderns Feuerwehr blickt auf ein arbeitsreiches Jahr zurück
  • Mehr Einsätze

    Kanderns Feuerwehr blickt auf ein arbeitsreiches Jahr zurück

  • Im Vergleich zu 2019 ist die Feuerwehr Kandern 2020 öfter alarmiert worden. Besonders häufig waren es technische Hilfeleistungen. Dahinter verbergen sich oft komplexe Aufgaben. Von BZ & Victoria Langelott
  • Mi, 6. Jan. 2021
    Ein normales Jahr für die Feuerwehren in und um Emmendingen
  • BZ-Plus Einsatzstatistik

    Ein normales Jahr für die Feuerwehren in und um Emmendingen

  • Lockdown und alles steht still? Von wegen. Für die Feuerwehren in Emmendingen und Umgebung wirkte sich die Corona-Pandemie kaum auf die Zahl ihrer Einsätze aus. Von Benedikt Sommer
  • Mi, 6. Jan. 2021
    Wie sich die Pandemie auf die Arbeit der Neustädter Wehr auswirkt
  • BZ-Plus Feuerwehr

    Wie sich die Pandemie auf die Arbeit der Neustädter Wehr auswirkt

  • Die Einsätze waren nicht weniger, dafür aber anders: Die Abteilung Neustadt hat 2020 ausgefeilte Schutzkonzepte erstellt und die Probearbeit umgestellt. Was allen fehlt, ist die Kameradschaft. Von Tanja Bury
  • Mo, 4. Jan. 2021
    Müllheimer Feuerwehr-Oldtimer leistet Hilfseinsatz in Kroatien
  • BZ-Plus Spende nach Erdbeben

    Müllheimer Feuerwehr-Oldtimer leistet Hilfseinsatz in Kroatien

  • Es ist über 50 Jahre alt und voll einsatzbereit: Ein Feuerwehrmann aus Müllheim spendet sein historisches Löschfahrzeug für die Erdbebenhilfe. Der Oldtimer in Topzustand soll gute Dienste leisten. Von Volker Münch
  • So, 3. Jan. 2021
    Trotz Trennung sind die beiden Rheinfelden eng verbunden
  • BZ-Plus Pandemie

    Trotz Trennung sind die beiden Rheinfelden eng verbunden

  • Das Corona-Jahr hat auch das grenzüberschreitende Leben beider Rheinfelden vor Herausforderungen gestellt. Die beiden Stadtoberhäupter trafen sich kurz vor Jahreswechsel zum Austausch. Von Verena Pichler
  • Sa, 2. Jan. 2021
    Schnell und flexibel einsetzbar
  • Schnell und flexibel einsetzbar

  • Stadt Elzach übergibt der Feuerwehrabteilung Oberprechtal ein neues Gerätetransportfahrzeug / Speziell konzipierte Rollwagen. Von Kurt Meier
  • Fr, 1. Jan. 2021
    In Bad Krozingen startet Hilfskonvoi nach Kroatien
  • BZ-Plus Nach Erdbeben

    In Bad Krozingen startet Hilfskonvoi nach Kroatien

  • Nach dem Erdbeben in Kroatien am 29. Dezember sind die Schäden enorm. Der Kreisfeuerwehrverband Breisgau-Hochschwarzwald schickt am Neujahrstag einen Hilfskonvoi in das Land. Von Martin Pfefferle
  • Di, 22. Dez. 2020
    Die Feuerwehr Efringen-Kirchen will Weihnachtsfreude in die Gemeinde bringen
  • BZ-Plus Konvoi

    Die Feuerwehr Efringen-Kirchen will Weihnachtsfreude in die Gemeinde bringen

  • Gesamtkommandant Philipp Haberstroh erklärt, warum seine Feuerwehr am Mittwoch als Weihnachtskonvoi durch Efringen-Kirchen rollt. Und bittet ausnahmsweise um Einsatzfotos. Von Victoria Langelott
  • Do, 17. Dez. 2020
    Bald gibt es zu wenige Feuerwehrleute in Ringsheim
  • BZ-Plus Tagesverfügbarkeit

    Bald gibt es zu wenige Feuerwehrleute in Ringsheim

  • Die große Zahl an Hotels und Gästehäusern verlangt eine höhere Einsatzbereitschaft in Ringsheim. Die Planung fürs neue Feuerwehrhaus ist derweil abgeschlossen. Von Klaus Fischer
  • Mi, 16. Dez. 2020
    Nach 30 Jahren ausgedient
  • Nach 30 Jahren ausgedient

  • Die Freiwillige Feuerwehr Rheinfelden erhält ein neues Fahrzeug. Von BZ-Redaktion
  • Do, 3. Dez. 2020
    Feuerwehr Heitersheim bekommt neues Fahrzeug für 450 000 Euro
  • Gemeinderat

    Feuerwehr Heitersheim bekommt neues Fahrzeug für 450 000 Euro

  • Mehr als ein Jahr könnte bis zur Auslieferung vergehen, der Gemeinderat hat jetzt das Okay für ein neues Löschgruppenfahrzeug gegeben. Von Sophia Hesser
  • Mo, 30. Nov. 2020
    Vor 83 Jahren ging eine Freiburger Holzfirma in Flammen auf
  • BZ-Plus Freiburger Stadtgeschichte

    Vor 83 Jahren ging eine Freiburger Holzfirma in Flammen auf

  • Tausende erfreuen sich im Februar 1937 am Rosenmontagsumzug, als in der Freiburger Schwarzwaldstraße ein Großbrand ausbricht. Die Feuerwehr verhindert Schlimmeres. Von Manfred Gallo
  • Di, 10. Nov. 2020
    Die Feuerwehr Steinenstadt bekommt ein neues Löschfahrzeug
  • Neuenburg

    Die Feuerwehr Steinenstadt bekommt ein neues Löschfahrzeug

  • Der Gemeinderat genehmigt ein neues Löschfahrzeug für die Abteilung Steinenstadt. Das Auto ersetzt ein 32 Jahre altes Fahrzeug und kostet rund 300 000 Euro. Von Susanne Ehmann
  • Sa, 7. Nov. 2020
    Die Feuerwehr in Utzenfeld bezieht ihr neues Domizil
  • Aus Holz gebaut

    Die Feuerwehr in Utzenfeld bezieht ihr neues Domizil

  • Das neue Feuerwehrhaus in Utzenfeld ist ganz aus Holz gebaut. Neben der Reithalle gibt es Platz für zwei Fahrzeuge und das Personal samt Jugendfeuerwehr. Nur ein paar Kleinigkeiten fehlen noch. Von Dirk Sattelberger
  • Fr, 30. Okt. 2020
    Mit dem scheidenden Feuerwehrchef auf den Spuren seiner größten Einsätze
  • BZ-Plus Kenzinger

    Mit dem scheidenden Feuerwehrchef auf den Spuren seiner größten Einsätze

  • 25 Jahre lang war Karl Weiß Kommandant der Kenzinger Feuerwehr, jetzt hört er auf. Wir sind vorher mit ihm nochmal durch die Stadt gelaufen – zu Brandorten, an denen er besonders gefordert war. Von Patrik Müller
  • So, 25. Okt. 2020
    Sogar die Feuerwehren von Boston und Sydney blicken nach Offenburg
  • BZ-Plus Service- und Hygienezentrum

    Sogar die Feuerwehren von Boston und Sydney blicken nach Offenburg

  • Die Feuerwehr Offenburg hat mit Kooperationspartner Meiko Maschinenbau ein Service- und Hygienezentrum eröffnet. Bei der Reinigung von Schutzausrüstung und Atemmasken setzt es Maßstäbe. Von Helmut Seller
  • Sa, 24. Okt. 2020
    Neues Feuerwehrauto
  • Neues Feuerwehrauto

  • Feuerwehr Feldberg bekommt neues Fahrzeug für 215 000 Euro. Von Volker Münch
  • Do, 22. Okt. 2020
    Feuerwehr in Schallstadt bildet wieder neue Mitglieder aus
  • Kooperation am Batzenberg

    Feuerwehr in Schallstadt bildet wieder neue Mitglieder aus

  • Im Frühjahr wurden die Lehrgänge wegen Corona abgebrochen, nun lernen 30 Feuerwehrleute in Schallstadt die Grundlagen für den Einsatz. Dabei müssen sie strenge Hygieneregeln beachten. Von Jannik Jürgens
  • Do, 15. Okt. 2020
    Offenburg will Feuerwehr besser für Waldbrände rüsten
  • BZ-Plus Ausbildungszentrum geplant

    Offenburg will Feuerwehr besser für Waldbrände rüsten

  • Mit der zunehmenden Trockenheit steigt die Gefahr großer Waldbrände: Offenburg will sich besser dafür rüsten. Geplant wird ein Ausbildungszentrum für Feuerwehrleute zur "Heißbrandbekämpfung". Von Barbara Puppe
  • Do, 8. Okt. 2020
    Die Feuerwehr bekommt neuen Einsatzleitwagen
  • Die Feuerwehr bekommt neuen Einsatzleitwagen

  • Gemeinderat stimmt für Ausgaben in Höhe von 170 000 Euro/ Das Land gewährt einen Zuschuss von 22 000 Euro. Von Annemarie Rösch
  • Di, 6. Okt. 2020
    Die Feuerwehren im Kreis Lörrach rücken nach einem neuen Plan aus
  • BZ-Plus Notrufe

    Die Feuerwehren im Kreis Lörrach rücken nach einem neuen Plan aus

  • Die Alarm- und Ausrückeordnung (AAO) legt fest, welche Wehren mit welcher Mannschaftsstärke im Notfall ausrücken müssen. Nun wurde sie überarbeitet und aktuellen Bedingungen angepasst. Von Reinhard Cremer
  • Mo, 5. Okt. 2020
    Welche Rolle spielen Löschteiche für die Feuerwehr heute noch?
  • BZ-Plus Interview

    Welche Rolle spielen Löschteiche für die Feuerwehr heute noch?

  • Bei Bränden in abgelegenen Gebieten können Löschteiche essentiell sein: Viele Höfe sind nicht an die Wasserversorgung angebunden, erklärt der Brandmeister des Kreises Breisgau-Hochschwarzwald. Von Andrea Drescher 0
  • So, 4. Okt. 2020
    Die Erneuerung des Feuerwehr-Unimogs ist fast abgeschlossen
  • BZ-Plus Aitern

    Die Erneuerung des Feuerwehr-Unimogs ist fast abgeschlossen

  • Schon 2018 begann die Sanierung des Unimogs der Feuerwehr Aitern. Die Gemeinde investiert eine große Summe in die Erneuerung. Unterstützung gibt es vom BGV. Von Martin Klabund
  • So, 20. Sep. 2020
    Ergebnis beim Feuerwehrtest in Rheinfelden fällt gut aus
  • BZ-Plus Nur manchmal wird es eng

    Ergebnis beim Feuerwehrtest in Rheinfelden fällt gut aus

  • Feuerwehr und Ordnungsamt prüften, ob Fahrzeuge in Rheinfelden zum Einsatzort kommen. Vom Ergebnis sind die Verantwortlichen überrascht. Es gibt fast keine Probleme. Von Martin Eckert
  • Fr, 11. Sep. 2020
    Ein Fahrzeug gegen Glut und Feuer
  • Ein Fahrzeug gegen Glut und Feuer

  • Neues Löschgruppen- und Katastrophenschutzfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Murg offiziell übergeben / Segen für Einsatzwagen. Von Michael Gottstein
  • So, 6. Sep. 2020
    Am Euroairport rücken die Panther aus, wenn es brennt
  • BZ-Plus Flughafenfeuerwehr

    Am Euroairport rücken die Panther aus, wenn es brennt

  • Wenn ein Flugzeug am Airport Basel/Mulhouse brennt, dürfen die Feuerwehrleute maximal drei Minuten zum Einsatzort brauchen. Den Ernstfall proben sie täglich. Die BZ war bei einer Übung dabei. Von Jonas Hirt
  • So, 2. Aug. 2020
    Freiburger Feuerwehr setzt bei Brandbekämpfung auf wissenschaftlichen Rat
  • BZ-Plus Einsatzkonzept

    Freiburger Feuerwehr setzt bei Brandbekämpfung auf wissenschaftlichen Rat

  • Das schnelle Eingreifen der Freiburger Feuerwehr hat die Ausbreitung eines Waldbrands bei Günterstal gerade noch verhindert. Dass der Brand so glimpflich verlief, ist auch der Kooperation von Wehr ... Von Joachim Röderer 0
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • Plötzlich zu sechst: Diese Familie erwartet Drillinge
  • BZ-Abo Breisach-Oberrimsingen

    Plötzlich zu sechst: Diese Familie erwartet Drillinge

  • Melanie Oesch und Nico Babunovic aus Oberrimsingen erwarten bald Drillinge. Geplant hatten sie ursprünglich mit nur einem Kind. Nach einem kleinen Schock blicken sie mit Zuversicht auf das neue Leben. Von Enya Steinbrecher 0
  • Podcast: Diese Lehrer stehen zum Schulstart vor dem Nichts
  • BZ am Ohr

    Podcast: Diese Lehrer stehen zum Schulstart vor dem Nichts

  • Das neue Schuljahr beginnt - doch viele Lehrerinnen und Lehrer stehen ohne Stelle da. Wie kann das sein? Was macht das mit Betroffenen? Davon erzählen zwei Lehrkräfte, die keinen Job bekommen haben. 0
  • Nutzen Sie 365 Tage BZ-Digital Basis für nur 2 Euro pro Woche
  • Anzeige Anzeige

    Nutzen Sie 365 Tage BZ-Digital Basis für nur 2 Euro pro Woche

  • Bleiben Sie mit unserem Aktionsangebot ein ganzes Jahr lang bestens informiert. Sie sparen dabei fast 100 Euro gegenüber dem regulären Preis: 365 Tage für 2 Euro pro Woche (statt 3,98 Euro). 0
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen