BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ.medien-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Zisch
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Mein Ort
  • Schlagzeilen
  • Für mich
  • Feuerwehrportal

    Südbadens Feuerwehr

    Südbadens Feuerwehr
    Mehr als eine Million Männer und Frauen in Deutschland und mehrere Tausend in Südbaden sind Mitglied in einer der vielen Freiwilligen Feuerwehren. Sie retten, sie löschen, sie bergen, sie schützen - und manchmal feiern sie in ihrer Gemeinde auch ein Fest. Auf diesem Themenportal sammelt die BZ alle Berichte über die südbadischen Feuerwehrszene. 0

  • Mi, 26. Mai 2021
    Dreimal mehr Wasser und ein Lichtmast
  • BZ-Plus

    Dreimal mehr Wasser und ein Lichtmast

  • Forchheims Feuerwehr nahm neues Löschfahrzeug in Empfang. Von Christiane Franz
  • Sa, 22. Mai 2021
    Kai Pfefferle ist Buggingens neuer Feuerwehr-Chef
  • Kai Pfefferle ist Buggingens neuer Feuerwehr-Chef

  • Thomas Mäder übergibt das Amt und wird herzlich verabschiedet. Von Volker Münch
  • Mi, 19. Mai 2021
    Deutlich mehr Feuerwehr-Einsätze in Waldkirch im Coronajahr 2020
  • Feuerwehr-Statistik

    Deutlich mehr Feuerwehr-Einsätze in Waldkirch im Coronajahr 2020

  • Die Feuerwehr-Abteilung Waldkirch wurde 2020 zu 171 Einsätzen gerufen – 54 mehr als 2019. Darunter waren 28 Brände, 98 technische Hilfeleistungen und 40 Fehlalarme. Von Sylvia Sredniawa
  • Mo, 17. Mai 2021
    Wasserversorgung wird bei einem Waldbrand zur Herausforderung
  • Feuerwehrübung in March

    Wasserversorgung wird bei einem Waldbrand zur Herausforderung

  • Bei einer Großübung der Marcher Feuerwehr mit fünf benachbarten Feuerwehren wurde ein Vegetationsbrand in einem steilen Waldgelände geprobt. Der Löschwasser-Nachschub erwies sich als Problem. Von Hubert Gemmert
  • Di, 11. Mai 2021
    Wie der neue alte Kommandant der Denzlinger Wehr zum Teamplayer wurde
  • BZ-Plus Nach Briefwahl im Amt bestätigt

    Wie der neue alte Kommandant der Denzlinger Wehr zum Teamplayer wurde

  • Die Bahn birgt ein Risiko, die Jugendarbeit ist herausfordernd und Corona erschwert die Übungen. Martin Schlegel ist sei 35 Jahren bei der Denzlinger Wehr. Zeit zurück zu blicken – und nach ... Von Markus Zimmermann
  • So, 9. Mai 2021
    Nach 25 Jahren gibt Hilmar Singler sein Amt als Feuerwehrkommandant ab
  • Kappel-Grafenhausen

    Nach 25 Jahren gibt Hilmar Singler sein Amt als Feuerwehrkommandant ab

  • Seit fast einem Vierteljahrhundert leitet Hilmar Singler die Geschicke der Freiwilligen Feuerwehr von Kappel-Grafenhausen. Am 15. Mai wird er sein Amt niederlegen. Von Rudi Rest
  • Do, 6. Mai 2021
    Drei Jahre Planung bis zur Entscheidung
  • BZ-Plus Neues Feuerwehrfahrzeug für St. Blasien

    Drei Jahre Planung bis zur Entscheidung

  • St. Blasien bestellt ein neues Hilfeleistungslöschfahrzeug. Die Vorbereitungen haben circa drei Jahre gedauert, Ende 2022 wird es wohl geliefert. Von Sebastian Barthmes
  • Mi, 5. Mai 2021
    Feuerwehr Hinterzarten setzt ein neues Fahrzeug in Dienst
  • Investition

    Feuerwehr Hinterzarten setzt ein neues Fahrzeug in Dienst

  • Vielseitigkeit ist seine Stärke, eingesetzt werden soll es der B 31 im Höllental: Das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug der Feuerwehr Hinterzarten. Gekostet hat es mehr als 400.000 Euro. Von Dieter Maurer
  • Sa, 1. Mai 2021
    Die Feuerwehr in Steinen bekommt im nächsten Jahr Digitalfunk
  • Jahresbilanz

    Die Feuerwehr in Steinen bekommt im nächsten Jahr Digitalfunk

  • Für 105 Einsätze wurden die einzelnen Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Steinen im vergangenen Jahr alarmiert. Im kommenden Jahr haben die alten Funkgeräte ausgedient. Von Martina David-Wenk, BZ
  • Fr, 30. Apr. 2021
    Bei der Löschwasserversorgung gibt es auf dem Dinkelberg Probleme
  • BZ-Plus Rheinfelden

    Bei der Löschwasserversorgung gibt es auf dem Dinkelberg Probleme

  • Der Brand des Reiterhofes in Karsau wirft Fragen nach der Löschwasserversorgung auf. Von dem Problem ist nicht nur der Rheinfelder Ortsteil betroffen. Über den Sommer werden Engpässe eruiert. Von Horatio Gollin
  • Do, 29. Apr. 2021
    28 Euro pro Einsatzstunde eines ehrenamtlichen Feuerwehrmanns
  • 28 Euro pro Einsatzstunde eines ehrenamtlichen Feuerwehrmanns

  • Die dritte Änderung der Satzung, die die Kosten der Offenburger Feuerwehr bis ins Detail regelt, hat der Haupt- und Bauausschuss einstimmig beschlossen. Von Hubert Röderer
  • Mi, 28. Apr. 2021
    Maulburger Feuerwehrmänner sind Experten für Waldbrände
  • BZ-Abo Brandbekämpfung

    Maulburger Feuerwehrmänner sind Experten für Waldbrände

  • Wald- und Flächenbrände werden im Südwesten immer mehr zum Thema. Die Maulburger Feuerwehr beschäftigt sich damit schon seit Jahren. Das Know-how ist nicht nicht nur im Kreis Lörrach gefragt. Von Nicolai Ernesto Kapitz
  • Fr, 9. Apr. 2021
    Die Lahrer Feuerwehr hat sich gut auf die Corona-Situation eingestellt
  • BZ-Plus Jahresbilanz

    Die Lahrer Feuerwehr hat sich gut auf die Corona-Situation eingestellt

  • Trotz Pandemie und Lockdown: "Auf die Feuerwehr ist auch im Krisenmodus Verlass", meint Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert. Dass Nachwuchs fehlt, droht jedoch zum Problem zu werden Von Wolfgang Beck
  • Mi, 7. Apr. 2021
    In Kenzingen üben Rettungskräfte Notfälle mit Spielzeugautos
  • Planspielplatte

    In Kenzingen üben Rettungskräfte Notfälle mit Spielzeugautos

  • In Kenzingen üben die Rettungskräfte des Landkreises im Kleinen mit Spielzeugautos, wie die Einsätze im Großen funktionieren sollten. Dafür haben sie den Landkreis im Maßstab 1:87 nachgebaut. Von Felix Lieschke
  • Sa, 3. Apr. 2021
    Die Feuerwehr Lörrach hat ein neues Feuerwehrfahrzeug erhalten
  • Ausstattung

    Die Feuerwehr Lörrach hat ein neues Feuerwehrfahrzeug erhalten

  • Die Feuerwehr Lörrach erhält ein rund 500.000 Euro teures neues Fahrzeug. Das Hilfelöschfahrzeug HLF 20 hat den Rufnamen Florian Lörrach 1/46. Es wurde sehnlich erwartet. Von Paul Schleer
  • Mi, 31. Mär. 2021
    Feuerwehr-Großeinsätze im Kreis Lörrach werden künftig mit Zeller Leitwagen koordiniert
  • Gemeinderatsbeschluss

    Feuerwehr-Großeinsätze im Kreis Lörrach werden künftig mit Zeller Leitwagen koordiniert

  • Der Landkreis Lörrach wird zwei neue Einsatzleitwagen beschaffen. Einer wird in Zell stationiert und bei größeren Katastrophenfällen Einsätze von Feuerwehren aus dem ganzen Kreis koordinieren. Von Nicolai Ernesto Kapitz
  • Di, 30. Mär. 2021
    Notwendige Zukunftsinvestitionen
  • BZ-Plus

    Notwendige Zukunftsinvestitionen

  • Die Freiwillige Feuerwehr Bad Krozingen nimmt zwei neue Einsatzfahrzeuge für die Kernstadt und die Abteilung Tunsel in Betrieb. Von BZ-Redaktion
  • Di, 30. Mär. 2021
    Öflinger Feuerwehr wird 150 Jahre
  • BZ-Plus

    Öflinger Feuerwehr wird 150 Jahre

  • Kein Feuerwehrfest wegen Corona-Pandemie / Mit der Eingemeindung 1972 verlor die heutige Abteilung ihre Eigenständigkeit. Von Hansjörg Bader
  • Do, 25. Mär. 2021
    Corona drückt die Feuerwehr-Statistik
  • Feuerwehr Titisee-Neustadt

    Corona drückt die Feuerwehr-Statistik

  • Mit 210 Einsätzen hat die Gesamtfeuerwehr Titisee-Neustadt 2020 weniger oft zu tun gehabt als im Jahr davor (269). Die Entwicklung betrifft vor allem die Abteilungen Neustadt und Titisee, die ... Von Peter Stellmach
  • Do, 25. Mär. 2021
    Wechsel bei der Abteilungswehr
  • Wechsel bei der Abteilungswehr

  • Stefan Häringer ist neuer Kommandant / Dank an Thomas Bickel. Von BZ-Redaktion
  • Mi, 24. Mär. 2021
    Einsatzzahlen im Kreis Emmendingen unterstützen die Kritik der Feuerwehr
  • BZ-Plus Impfpriorisierung

    Einsatzzahlen im Kreis Emmendingen unterstützen die Kritik der Feuerwehr

  • Der Kreisfeuerwehrverband Emmendingen hat Kritik zur aktuellen Impfreihenfolge geäußert. Ein Blick in die Einsatzstatistik zeigt, Patientenkontakt haben die Wehren jeden zweiten Tag. Von Felix Lieschke 0
  • Mi, 24. Mär. 2021
    60 Mal in zwei Jahren im Einsatz
  • BZ-Plus

    60 Mal in zwei Jahren im Einsatz

  • Die Feuerwehr Auggen hat ihre Generalversammlung dieses Jahr digital abgehalten – Kommandant Kittler wurde im Amt bestätigt. Von Volker Münch
  • Mo, 22. Mär. 2021
    Die Meißenheimer Feuerwehr ist in ihr neues Gebäude umgezogen
  • BZ-Plus Freiwillige Feuerwehr

    Die Meißenheimer Feuerwehr ist in ihr neues Gebäude umgezogen

  • Im neuen Meißenheimer Feuerwehrhaus sind jetzt auch beide Jugendabteilungen gemeinsam untergebracht. Auch der Historie wurde im neuen Heim Platz eingeräumt. Von sph
  • Mo, 22. Mär. 2021
    Der Landkreis Lörrach erneuert die mobile Kommandozentrale
  • BZ-Plus Feuerwehreinsätze

    Der Landkreis Lörrach erneuert die mobile Kommandozentrale

  • Landkreise müssen für Großeinsätze der Feuerwehr ein Führungsfahrzeug bereitstellen. Der Lörracher Lkw ist bald 30 Jahre alt und wird nun ausgetauscht. Zwei Einsatzleitwagen werden angeschafft. Von Daniel Gramespacher
  • Sa, 20. Mär. 2021
    Punktlandung beim MTW
  • Punktlandung beim MTW

  • Ausstattung des neuen Feuerwehrautos kostet 64 000 Euro. Von Gerald Nill
  • Fr, 19. Mär. 2021
    Ins Feuerwehrgerätehaus von Freiburg-Kappel kommt man nur mit Baucheinziehen
  • BZ-Plus Kampagne für Neubau

    Ins Feuerwehrgerätehaus von Freiburg-Kappel kommt man nur mit Baucheinziehen

  • Der Ortschaftsrat Kappel lud Freiburger Stadträte zum Vor-Ort-Termin ins enge Feuerwehrgerätehaus ein. Die Ortschaftsräte wollen deutlich machen, wie nötig ein Neubau ist. Von Paul Nachtwey 0
  • Mi, 17. Mär. 2021
    Die Binzener Feuerwehr hofft, bald wieder in Kleingruppen üben zu können
  • Digitale Versammlung

    Die Binzener Feuerwehr hofft, bald wieder in Kleingruppen üben zu können

  • Die Binzener hat sich sich als erste Freiwillige Feuerwehr im Landkreis zur digitalen Generalversammlung getroffen. Großes Thema waren die durch die Pandemie erschwerten Bedingungen. Von BZ-Redaktion
  • Mo, 15. Mär. 2021
    Offenburger Feuerwehr muss schon wieder E-Postauto löschen
  • Schwierige Brandbekämpfung

    Offenburger Feuerwehr muss schon wieder E-Postauto löschen

  • Zwei Leichtverletzte hatte ein Schmorbrand am Montag in der Weingartenstraße bei der Arbeitsagentur zur Folge. Später brennt ein Elektrokleintransporter beim Briefzentrum aus. Von hsl, rab, waz
  • Do, 11. Mär. 2021
    Staufens Feuerwehr feiert 160. Geburtstag
  • Staufens Feuerwehr feiert 160. Geburtstag

  • Zum Jubiläum wurde eigens ein Gedenkaufnäher in limitierter Auflage entworfen. Von BZ-Redaktion
  • So, 7. Mär. 2021
    Für die Frauen gibt es keine Erleichterungen im Feuerwehrdienst
  • Hochschwarzwald

    Für die Frauen gibt es keine Erleichterungen im Feuerwehrdienst

  • Zwischen Mann und Frau wird in den Feuerwehren im Hochschwarzwald nicht unterschieden. Frauen nehmen die gleichen Aufgaben wahr. Sie sind keine Eintagsfliegen mehr in den Feuerwehren. Von Eva Korinth
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • Plötzlich zu sechst: Diese Familie erwartet Drillinge
  • BZ-Abo Breisach-Oberrimsingen

    Plötzlich zu sechst: Diese Familie erwartet Drillinge

  • Melanie Oesch und Nico Babunovic aus Oberrimsingen erwarten bald Drillinge. Geplant hatten sie ursprünglich mit nur einem Kind. Nach einem kleinen Schock blicken sie mit Zuversicht auf das neue Leben. Von Enya Steinbrecher 0
  • Podcast: Diese Lehrer stehen zum Schulstart vor dem Nichts
  • BZ am Ohr

    Podcast: Diese Lehrer stehen zum Schulstart vor dem Nichts

  • Das neue Schuljahr beginnt - doch viele Lehrerinnen und Lehrer stehen ohne Stelle da. Wie kann das sein? Was macht das mit Betroffenen? Davon erzählen zwei Lehrkräfte, die keinen Job bekommen haben. 0
  • Nutzen Sie 365 Tage BZ-Digital Basis für nur 2 Euro pro Woche
  • Anzeige Anzeige

    Nutzen Sie 365 Tage BZ-Digital Basis für nur 2 Euro pro Woche

  • Bleiben Sie mit unserem Aktionsangebot ein ganzes Jahr lang bestens informiert. Sie sparen dabei fast 100 Euro gegenüber dem regulären Preis: 365 Tage für 2 Euro pro Woche (statt 3,98 Euro). 0
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen