BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort

Freiburg

  • Polizeimeldungen
  • Vereine
  • Termine
  • Altstadt
  • Betzenhausen
  • Brühl
  • Dietenbach
  • Ebnet
  • Freiburg
  • Günterstal
  • Haid
  • Haslach
  • Herdern
  • Hochdorf
  • Kappel
  • Landwasser
  • Lehen
  • Littenweiler
  • Mooswald
  • Mundenhof
  • Munzingen
  • Neuburg
  • Oberau
  • Opfingen
  • Rieselfeld
  • St. Georgen
  • Stühlinger
  • Tiengen
  • Vauban
  • Waldsee
  • Waltershofen
  • Weingarten
  • Wiehre
  • Zähringen
    • Di, 30. Jun. 2020
      Klimawandel und Glasschälchen
    • Klimawandel und Glasschälchen

    • MIT IHRER INSTALLATION "Wasser und Klima" hat die Gruppe "Parents for Future" am Samstag auf dem Platz der Alten Synagoge kritisiert, dass der Klimawandel durch die Corona-Krise in den ... Von BZ-Redaktion
    • Mo, 29. Jun. 2020
      Ringer dürfen in der Halle und auf der Matte wieder kräftig zupacken
    • BZ-Plus Kontaktsport

      Ringer dürfen in der Halle und auf der Matte wieder kräftig zupacken

    • Puppe "Billy" hat ausgedient. Ringer dürfen in Baden-Württemberg nun wieder normal gegeneinander kämpfen – doch ob die Saison im Herbst stattfindet, ist weiter ungewiss. Von Georg Gulde
    • Mo, 29. Jun. 2020
      Die Kindertagesstätten in Freiburg haben wieder geöffnet
    • Ende der Betreuungsnot

      Die Kindertagesstätten in Freiburg haben wieder geöffnet

    • Seit Montag haben die Kitas in der Stadt wieder offen – ganz regulär, aber natürlich auch zu Pandemie-Bedingungen. Kinder und Betreuerinnen und Betreuer müssen sich an die neuen Regeln gewöhnen. Von Jens Kitzler
    • Mo, 29. Jun. 2020
      Des Missbrauchs angeklagter Jugendtrainer wollte neues Team übernehmen – trotz Kontaktverbots
    • BZ-Plus Prozess in Freiburg

      Des Missbrauchs angeklagter Jugendtrainer wollte neues Team übernehmen – trotz Kontaktverbots

    • Neue Details im Fall des angeklagten Fußballtrainers in Freiburg: Als die Ermittlungen bereits liefen und ein Kontaktverbot erlassen war, wollte er eine Jungenmannschaft in der Region übernehmen. Von Peter Sliwka 0
    • Mo, 29. Jun. 2020
      Scheidender Präsident am Amtsgericht:
    • BZ-Plus BZ-Interview

      Scheidender Präsident am Amtsgericht: "Hier war das Justizgebäude schlechthin"

    • Nach 14 Jahren als Präsident am Freiburger Amtsgericht verabschiedet sich Thomas Kummle am Dienstag in den Ruhestand. Mit der BZ spricht er über die Historie des Gerichts, die Frauenquote und das ... Von Manuel Fritsch
    • Mo, 29. Jun. 2020
      Im September führt eine Bürgerreise für fünf Tage nach Padua
    • Freiburger Partnerstadt

      Im September führt eine Bürgerreise für fünf Tage nach Padua

    • Nach der Corona-Pause führt die erste Bürgerreise, zu der die Stadtverwaltung einlädt, in die italienische Partnerstadt Padua – wegen Auflagen allerdings nur in einer kleinen Gruppe. Von BZ-Redaktion
    • Mo, 29. Jun. 2020
      Landesbeauftragter nimmt Freiburg als
    • BZ-Plus Vortrag

      Landesbeauftragter nimmt Freiburg als "Hotspot" antisemitischer Tendenzen wahr

    • Bei einem Vortrag in Freiburg sagte der Landesbeauftragte gegen Antisemitismus Michael Blume, er sehe in der Stadt "antisemitische Tendenzen" und schlug den Bogen zurück bis zu Martin Heidegger. Von Anja Bochtler 0
    • Mo, 29. Jun. 2020
      Rot-weiße Oleander in rot-weißen Kübeln
    • Rot-weiße Oleander in rot-weißen Kübeln

    • NEUN GROSSE OLEANDER , jeweils weiß- und rot-blühend, hat die gemeinnützige Freiburger Qualifizierungs- und Beschäftigungsgesellschaft am Freitag der Stadt Freiburg zum 900-Jahre-Jubiläum ... Von BZ-Redaktion
    • Mo, 29. Jun. 2020
      Eco Grand Prix
    • Eco Grand Prix

    • NICHT AUFS TEMPO sondern aufs Durchhalten kam's an beim "Eco Grand Prix 2020". 18 Elektroautos - alles unveränderte Serienmodelle - starteten ab Samstagmittag vom Parkplatz beim Rathaus im ... Von BZ-Redaktion
    • Mo, 29. Jun. 2020
      Das Dorf neu entdecken
    • Das Dorf neu entdecken

    • Stadtteilquiz in Waltershofen. Von Holger Schindler
    • Mo, 29. Jun. 2020
      Spielmobil wieder auf Tour
    • Spielmobil wieder auf Tour

    • Angebote in den Quartieren. Von BZ-Redaktion
    • Mo, 29. Jun. 2020
      Fußweg ab und Aufzug am Dienstag gesperrt
    • Fußweg ab und Aufzug am Dienstag gesperrt

    • Auf der Stadtbahnbrücke. Von BZ-Redaktion
    • Mo, 29. Jun. 2020
      Kurz gemeldet
    • Kurz gemeldet

    • Infos zur Corona-App — Basic Yoga Von BZ-Redaktion
    • So, 28. Jun. 2020
      Dank Corona-Krise kommen sich Mensch und Wildtier wieder näher
    • BZ-Plus Kommentar

      Dank Corona-Krise kommen sich Mensch und Wildtier wieder näher

    • Kommen tatsächlich mehr Wildtiere in die Stadt, oder haben die Leute schlichtweg mehr Zeit zu beobachten? Wer weiß. In jedem Fall wird das Miteinander wieder natürlicher. Von Simone Höhl
    • So, 28. Jun. 2020
      Durch Aufstocken lassen sich in Freiburg nur wenige Wohnungen schaffen
    • BZ-Plus Wohnungspolitik

      Durch Aufstocken lassen sich in Freiburg nur wenige Wohnungen schaffen

    • Dachausbau und Aufstocken gelten in Freiburg bei manchen als Hoffnungsträger im Kampf gegen Wohnungsnot. Doch laut einer Studie könnten so in Freiburg insgesamt nur 1800 bis 3200 Wohnung entstehen. Von Jens Kitzler 0
    • So, 28. Jun. 2020
      Die Freiburger beobachten immer mehr Wildtiere in der Stadt
    • BZ-Plus Fuchs, Reh und Co.

      Die Freiburger beobachten immer mehr Wildtiere in der Stadt

    • Wildtiere wie Dachse oder Füchse laufen Freiburgern derzeit häufig über den Weg. Ob das an Corona liegt, kann ein Uni-Forschungsprojekt nicht klären. Es brachte aber andere interessante Ergebnisse. Von Simone Höhl 0
    • So, 28. Jun. 2020
      Die
    • Interview

      Die "Haslacher Hofmusik" findet diesmal als Corona-Miniversion statt

    • Drei Fragen an Cordula Sauter zur "Haslacher Hofmusik", die diesmal in einer Corona-Mini-Version stattfindet: Ein Hof statt vieler Höfe, Anmeldung statt Flexibilität. Von Anja Bochtler
    • So, 28. Jun. 2020
      Badenova sieht keinen Grund zur Sorge um Grundwasser im Kreis
    • BZ-Plus Breisgau-Hochschwarzwald

      Badenova sieht keinen Grund zur Sorge um Grundwasser im Kreis

    • Müssen wir uns wegen des sehr trockenen Frühjahrs Sorgen um unsere Trinkwasserversorgung machen? Nein, sagt Dirk Betting von BN-Netze – selbst wenn der Pegel einmal sinke. Von Jelka Louisa Beule 0
    • So, 28. Jun. 2020
      SC-Fan hat eine bundesweite Initiative für basisnaheren Fußball gestartet
    • BZ-Plus Financial Fairplay

      SC-Fan hat eine bundesweite Initiative für basisnaheren Fußball gestartet

    • Der Profifußball soll basisnaher, nachhaltiger und zeitgemäßer werden. Das ist die Forderung der Fan-Initiative "Unser Fußball" – gestartet von den SC-Fans Manuel Gaber und Marius Kanzinger. Von Joachim Röderer 0
    • So, 28. Jun. 2020
      GESICHT DER WOCHE: Eine Chance, Vorbild zu sein
    • Die künftige Leiterin des NS-Dokuzentrums

      GESICHT DER WOCHE: Eine Chance, Vorbild zu sein

    • Mit ihrem Geschichts- und einem Masterstudium in Public History an der Universität Freiburg und der Freien Universität Berlin scheint Julia Wolrab prädestiniert für die Stelle als Leiterin des ... Von Frank Zimmermann
    • Sa, 27. Jun. 2020
      In Freiburg und im Rheintal hat es im Frühjahr zu wenig geregnet
    • BZ-Plus Trockenheit

      In Freiburg und im Rheintal hat es im Frühjahr zu wenig geregnet

    • So warm und trocken wie in diesem Jahr war das Frühjahr selten. Von Mitte März bis Ende April hat es kaum geregnet. Bauern klagen, der Wald ächzt. Doch es gibt große regionale Unterschiede. Von Jelka Louisa Beule
    • Sa, 27. Jun. 2020
      Alban-Stolz-Denkmal in der Freiburger Altstadt soll nun doch entfernt werden
    • BZ-Plus Streit um Denkmal

      Alban-Stolz-Denkmal in der Freiburger Altstadt soll nun doch entfernt werden

    • Die Rathausspitze positioniert sich gegen die eigene Denkmalbehörde und unterstützt den Antrag, des Ordinariats, die Statue des Judenhassers Alban Stolz zu entfernen. Von Uwe Mauch 0
    • Sa, 27. Jun. 2020
      Die Genossenschaft Bauverein beklagt zunehmende Auflagen und Regularien in Freiburg
    • Wohnungspolitik

      Die Genossenschaft Bauverein beklagt zunehmende Auflagen und Regularien in Freiburg

    • Freiburgs größte Baugenossenschaft ist mit dem Kurs der Stadtverwaltung nicht glücklich. Lob indes gab es in der Bilanzpressekonferenz für die Umlandgemeinden. Von Jelka Louisa Beule 0
    • Sa, 27. Jun. 2020
      Nazi-Symbole, Beleidigung und Gewalt: 40-Jähriger muss dreieinhalb Jahre in Haft
    • BZ-Plus Freiburg

      Nazi-Symbole, Beleidigung und Gewalt: 40-Jähriger muss dreieinhalb Jahre in Haft

    • Ein Schöffengericht am Amtsgericht Freiburg hat einen 40-jährigen Mann zu einer Freiheitsstrafe verurteilt – unter anderem weil er mit einem Komplizen einen Studenten angegriffen hatte. Von Jens Kitzler
    • 1429
    • 1430
    • 1431
    • 1432
    • 1433
    • 1434
    • 1435
    • Woher kommt der Hype um Matcha-Drinks?
    • BZ-Abo Vom Ritual zum Trend

      Woher kommt der Hype um Matcha-Drinks?

    • In Freiburger Cafés sind Matcha-Mix-Getränke derzeit der Sommerhit. Doch was steckt hinter dem Trend? Zu Besuch bei einer Teezeremonie in Littenweiler. 0
    • Sie trauert um ihren Partner - und fährt für ihn weiter
    • BZ-Abo Extremsportlerin

      Sie trauert um ihren Partner - und fährt für ihn weiter

    • Sarah Bosslets Lebensgefährte Mohit ist gestorben - auf dem Rad. Nun will die 31-Jährige aus Hinterzarten all die Strecken abradeln, die er nicht mehr geschafft hat. 0
    • Darum sollten Sie die News-App der Badischen Zeitung kennen
    • Wir über uns

      Darum sollten Sie die News-App der Badischen Zeitung kennen

    • Noch komfortabler informiert bleiben: Folgen Sie Ihren Lieblingsorten, nutzen Sie die Merkliste oder teilen Sie relevante Inhalte mit Ihren Freunden. Entdecken Sie unsere App mit ihren Vorteilen. 0
    • Archiv
    • Kontakt & Hilfe
    • Leserbrief
    • Impressum
    • Über uns
    • AGB
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    • Datenschutzeinstellungen
    • Mediadaten
    • schnapp.de
    • bz-ticket.de
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • BZflirt
    • Rätsel
    • fudder
    • BZ.medien-Shop
    • Kinder helfen Kindern
    • Abonnement hier kündigen