Sozialwissenschaftler im Interview

Warum Wohnungsbau oft auf Widerstand der Bevölkerung stößt

Manuel Fritsch

Von Manuel Fritsch

Mi, 13. März 2019 um 16:42 Uhr

Freiburg

BZ-Plus Sozialwissenschaftler Andrej Holm beschäftigt sich seit Jahren mit der Entwicklung von Städten. Manuel Fritsch hat mit ihm darüber gesprochen, wie sich dem Mangel an Wohnraum in Freiburg und anderen Städten begegnen lässt.

In Freiburg ist Wohnraum Mangelware. Das ist er aber auch in Berlin oder München. Haben wir es überall mit dem gleichen Problem zu tun?
Holm: Den Mangel an Wohnraum gibt es in den Städten, deren Bevölkerung wächst. Das sind vor allem Großstädte und Universitätsstädte. Dort haben wir ein ähnliches Problem. Es gibt aber nicht einfach einen quantitativen Mangel – also nicht genügend Wohnraum für die Haushalte, die in der Stadt wohnen –, sondern der angespannte Wohnungsmarkt geht immer mit einer deutlichen Preissteigerung einher. Das heißt, dass der Mangel an Wohnraum vor allem ein soziales Wohnraumversorgungsdefizit ist. Die größten Lücken sind da, wo es um preisgünstigen Wohnraum ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung