Bioprinter

Freiburger Wissenschaftler wollen Gewebe mit eingebauten Blutgefäßen drucken

Claudia Füßler

Von Claudia Füßler

So, 23. August 2020 um 12:26 Uhr

Bildung & Wissen

BZ-Plus Lassen sich lebende Zellen durch die Spritzkanüle eines Druckers schleusen? Das ist eine Frage, die Freiburger Forscher bei der Arbeit mit Bioprintern umtreibt. Wir habens sie besucht.

Etwa sechs Minuten dauert es, dann ist der Drucker fertig und die Spritzdüse gibt den Blick frei auf ihr Werk: ein kleiner rosafarbener Würfel mit einer Kantenlänge von einem Zentimeter. Er wirkt ein wenig wabbelig und alles andere als spektakulär. Dabei könnte das, was da in den Räumlichkeiten des Instituts für Mikrosystemtechnik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (IMTEK) geschieht, der Grundstein für eine revolutionäre medizinische Methode sein. Allerdings nur dann, wenn es dem Team um Günter Finkenzeller und Peter Koltay gelingt, Lösungen für einige durchaus knifflige Hürden zu finden.
"Wir wissen, dass es grundsätzlich funktioniert und wir die meisten menschlichen Zellen drucken können." Günter ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung