Asiatisches Kochbuch
Authentisch Asiatisches Essen – dazu gehört auch das gemeinsame speisen

Das Kochbuch "Authentic Asian Food" liefert Landesspezifische Gerichte und typische Ess- und Trinkgewohnheiten. Die Gerichte sind dabei prädestiniert für ein Essen, bei dem alles geteilt wird.
Simi und Stefan Leistner sind erfolgreiche Foodblogger und Reisende. Jedes Jahr führt sie ihre Liebe zur asiatischen Küche für mehrere Wochen kreuz und quer durch Japan, Korea, China, Thailand, Vietnam und Co. Die Menschen in Asien, ihr Lebensstil und ganz besonders die Tradition des gemeinsamen Essens haben es der Fotografin und dem Hobbykoch angetan.
Auf ihren Reisen sind sie immer auf der Suche nach typischen Gerichten, nach Rezepten, die für alle nachvollziehbar und deren Zutaten auch hierzulande erhältlich sind. 2013 haben die beiden Asien-Enthusiasten ihr erstes preisgekröntes Kochbuch "Asien Street Food" auf den Markt gebracht, zwei weitere folgten.
Mit dem neuen vierten Werk "Authentic Asian Food – gemeinsam genießen" soll an den Erfolg der ersten Bände angeknüpft werden. 70 köstliche Rezepte nach Ländern sortiert wurden dafür zusammengetragen: Tapas (etwa typische Hähnchenspieße) und Ramen (zum Beispiel mit Teriyaki-Lachs) aus Japan.
Barbecue mit würzigen Dips und verschiedenen kleinen Beilagen wie scharfem Gurkensalat oder Paprika mit Chilipaste aus Korea. Hot Pot (alle sitzen wie beim Fondue um einen heißen Topf) und Wok-Gerichte aus China. Currys (etwa mit Schweinefleisch und Zitronengras) und Salate (zum Beispiel aus Pomelo) aus Thailand oder Tofu-Speisen (wie frittierter Tofu mit Kurkuma) aus Vietnam.
Allesamt sind die Rezepte prädestiniert für ein Essen mit Familie und Freunden, bei dem alles geteilt wird. Sie können als Tafel mit mehreren Speisen kombiniert oder ebenso gut einzeln zubereitet werden.
Lust auf Asien machen nicht nur die Beschreibungen der Speisen, sondern auch die Erzählungen rund ums Essen. Die Autoren waren zum Beispiel in der Küche eines vietnamesischen Klosters und lernten dort Künstler beim Kochen vegetarischer Speisen kennen. Oder sie berichten ausführlich über Currypasten, die das Herzstück eines jeden Thai-Currys sind. Die Geschichten verführen, in verschiedene asiatische Küchen und Kulturen einzutauchen.
Und sie liefern reichlich Hintergrundinformationen zu Land und Leuten auf dem gesamten Kontinent – viele konzentrieren sich allerdings auf typische Ess- oder Trinkgewohnheiten des jeweiligen Landes. Zutatentipps werden um Varianten ergänzt, auch für vegetarische Versionen.
Mehr zum Thema:
Auf ihren Reisen sind sie immer auf der Suche nach typischen Gerichten, nach Rezepten, die für alle nachvollziehbar und deren Zutaten auch hierzulande erhältlich sind. 2013 haben die beiden Asien-Enthusiasten ihr erstes preisgekröntes Kochbuch "Asien Street Food" auf den Markt gebracht, zwei weitere folgten.
70 Rezepte nach Ländern sortiert
Mit dem neuen vierten Werk "Authentic Asian Food – gemeinsam genießen" soll an den Erfolg der ersten Bände angeknüpft werden. 70 köstliche Rezepte nach Ländern sortiert wurden dafür zusammengetragen: Tapas (etwa typische Hähnchenspieße) und Ramen (zum Beispiel mit Teriyaki-Lachs) aus Japan.
Barbecue mit würzigen Dips und verschiedenen kleinen Beilagen wie scharfem Gurkensalat oder Paprika mit Chilipaste aus Korea. Hot Pot (alle sitzen wie beim Fondue um einen heißen Topf) und Wok-Gerichte aus China. Currys (etwa mit Schweinefleisch und Zitronengras) und Salate (zum Beispiel aus Pomelo) aus Thailand oder Tofu-Speisen (wie frittierter Tofu mit Kurkuma) aus Vietnam.
Allesamt sind die Rezepte prädestiniert für ein Essen mit Familie und Freunden, bei dem alles geteilt wird. Sie können als Tafel mit mehreren Speisen kombiniert oder ebenso gut einzeln zubereitet werden.
Das Buch liefert viele Hintergründe zur Asiatischen Esskultur
Lust auf Asien machen nicht nur die Beschreibungen der Speisen, sondern auch die Erzählungen rund ums Essen. Die Autoren waren zum Beispiel in der Küche eines vietnamesischen Klosters und lernten dort Künstler beim Kochen vegetarischer Speisen kennen. Oder sie berichten ausführlich über Currypasten, die das Herzstück eines jeden Thai-Currys sind. Die Geschichten verführen, in verschiedene asiatische Küchen und Kulturen einzutauchen.
Und sie liefern reichlich Hintergrundinformationen zu Land und Leuten auf dem gesamten Kontinent – viele konzentrieren sich allerdings auf typische Ess- oder Trinkgewohnheiten des jeweiligen Landes. Zutatentipps werden um Varianten ergänzt, auch für vegetarische Versionen.
Info: Simi und Stefan Leistner: Authentic Asian Food, Becker Joest Volk Verlag, Hilden, 192 Seiten, 33 Euro
.- Dossier: Kochbücher