BZ.medien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Pflegeberufe Jobs finden

Pflege
Jobs finden

  • Abonnieren
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • Gastronomie
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Coronavirus
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
    • BZ-Straußenführer
  • Wetter
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Dossier zur BZ-Serie

    Badens junge Genussprofis

    Badens junge Genussprofis
    Ob Käsehersteller, Winzer oder Kaffeeröster: Eine jüngere Generation von Lebensmittelproduzenten überzeugt mit Geschmack, Einfachheit und regionalen Zutaten. Diese Profis wahren die Tradition und wagen gleichzeitig Neues. In unserer BZ-Serie "Badens junge Genussprofis" erzählen sie von ihrer Leidenschaft und davon, wie man gute Qualität erkennt. Den BZ-Leserinnen und Lesern verraten sie Lieblingsrezepte oder Tricks. Alle Artikel unserer dreiwöchigen Serie finden Sie nach und nach in diesem Dossier – wie auch fünf Videos, in denen Sie den Profis über die Schulter schauen können. Wir wünschen eine genussvolle Lektüre!
  • 19.10.2018
    Zufrieden genießen
  • BZ-Plus Kommentar

    Zufrieden genießen

  • Viele Menschen wollen sich gesund ernähren. Zum Genuss gehört Vernunft – aber auch mal ein Ja zur Sünde. Von Michael Neubauer
  • 19.10.2018
    Interview: Wie macht man Kindern Lust auf gesundes Essen?
  • Badens junge Genussprofis

    Interview: Wie macht man Kindern Lust auf gesundes Essen?

  • Wie bringt man Kinder dazu, sich gesund zu ernähren? Der Freiburger Koch Ben Kindler erzählt im Interview, wie er den Kleinen hin und wieder Spinat unterjubelt. Von Michael Neubauer
  • 19.10.2018
    Rezept: Wie macht man Fischstäbchen selbst?
  • Badens junge Genussprofis

    Rezept: Wie macht man Fischstäbchen selbst?

  • Der Freiburger Koch Ben Kindler rät im BZ-Interview in unserer Genussserie: Machen Sie mal Fischstäbchen mit Ihren Kindern selber! Hier ist sein Rezept dafür. Von Ben Kindler
  • 18.10.2018
    Caroline Dietsche ist auf der Suche nach dem perfekten Eis
  • BZ-Plus Badens junge Genussprofis

    Caroline Dietsche ist auf der Suche nach dem perfekten Eis

  • Caroline Dietsche hat lange Zeit Schmelzpunkte und Eiskristalle studiert. In Ebringen stellt sie Eis her – und die meistverkaufte Sorte ist natürlich eine, die jeder kennt. Von Claudia Füßler
  • 18.10.2018
    Adressen der Produzenten
  • Badens junge Genussprofis

    Adressen der Produzenten

  • Hier haben wir für Sie eine Liste der Adressen der Höfe oder Läden zusammengestellt, wo Sie die porträtierten Genussprofis und ihre Produkte finden können. Von Michael Neubauer
  • 17.10.2018
    Wie macht man einen Burger?
  • Badens junge Genussprofis

    Wie macht man einen Burger?

  • Metzger Christian Rückert aus Gundelfingen zeigt, wie er seinen Black-Forest-Beefburger belegt. Von Falko Wehr
  • 17.10.2018
    Metzger Christian Rückert schwärmt vom Trockenfleisch
  • BZ-Plus Badens junge Genussprofis

    Metzger Christian Rückert schwärmt vom Trockenfleisch

  • Die Hausmacher-Klassiker haben, aber gleichzeitig Neues ausprobieren: Darauf setzt Metzger Christian Rückert. Hier erzählt er vom richtigen Fleischgeschmack und von einer US-Spezialität. Von Michael Neubauer
  • 16.10.2018
    Martin Walschebauer braut außergewöhnliche Biere
  • BZ-Plus Badens junge Genussprofis

    Martin Walschebauer braut außergewöhnliche Biere

  • Martin Walschebauer aus Vörstetten braut Biere, die es sonst kaum gibt. Hier gibt er Tipps, wie man zu Hause selbst Bier brauen kann – und wozu dabei ein Nylonstrumpf nützlich ist. Von Thomas Goebel
  • 15.10.2018
    Patissier David Mahn sorgt für Staunen und süße Momente
  • BZ-Plus Badens junge Genussprofis

    Patissier David Mahn sorgt für Staunen und süße Momente

  • David Mahn trägt den Titel "Patissier des Jahres 2018". Sein Arbeitsplatz: das Restaurant Ammolite im Europa-Park. Was nascht er gerne privat? Etwas ganz Profanes. Von Kathrin Blum
  • 14.10.2018
    Gabriele Marienhagen stellt in ihrem Keller Nudeln her
  • BZ-Plus Badens junge Genussprofis

    Gabriele Marienhagen stellt in ihrem Keller Nudeln her

  • Anfangs zauberte Gabriele Marienhagen selbstgemachte Nudeln nur für ihre Familie und Freunde. Vor einem Jahr machte sie ihr Hobby zum Beruf. Hier erzählt sie, was gute Nudeln ausmacht. Von Stephanie Streif
  • 12.10.2018
    Spurensuche: Was macht die jungen, wilden Winzer aus?
  • BZ-Plus Badens junge Genussprofis

    Spurensuche: Was macht die jungen, wilden Winzer aus?

  • Jung, wild, Winzer: Immer wieder spricht man in Baden von den "Jungen Wilden" in der Weinszene. Was hat es damit auf sich? Ein Besuch bei Corinne und Markus Weishaar – und eine Analyse. Von Gerold Zink
  • 12.10.2018
    So wählen Sie den passenden Wein zum Essen
  • Badens junge Genussprofis

    So wählen Sie den passenden Wein zum Essen

  • Einen passenden Wein zum Essen auszuwählen, das ist nicht immer einfach. Der 26-jährige Sommelier Yannik Hobler rät, gelassen zu bleiben: "Brechen Sie mal eine Regel". Von Michael Neubauer
  • 12.10.2018
    Video: Wie probiert man Wein richtig?
  • Badens junge Genussprofis

    Video: Wie probiert man Wein richtig?

  • Jung-Sommelier Yannik Hobler (26) arbeitet im Weingut Franz Keller in Vogtsburg-Oberbergen. Im Video erklärt er, wie man mit allen Sinnen Wein verkostet. Von Falko Wehr
  • 11.10.2018
    Bäcker Simon Fritz war einst als Geselle auf der Walz
  • BZ-Plus Badens junge Genussprofis

    Bäcker Simon Fritz war einst als Geselle auf der Walz

  • Wenig Hefe und viel Zeit: Das braucht ein Teig, damit er sein Aroma entfalten kann, sagt Bäcker Simon Fritz aus Weil. Er verrät ein Rezept, das er aus Schweden mitgebracht hat. Von Anita Rüffer
  • 10.10.2018
    Nachfolge auf Höfen: Die Sorgen der Älteren, das Ja der Jungen
  • BZ-Plus Badens junge Genussprofis

    Nachfolge auf Höfen: Die Sorgen der Älteren, das Ja der Jungen

  • Familie Binder aus Forchheim und Familie Rees aus Horben haben sich lange mit dem Thema Nachfolge für ihre Höfe beschäftigt – und letztlich Glück und Erfolg bei der Suche gehabt. Von Michael Neubauer
  • 09.10.2018
    Miriam Kokemoor macht Chutneys, Marmelade, Sirup
  • BZ-Plus Badens junge Genussprofis

    Miriam Kokemoor macht Chutneys, Marmelade, Sirup

  • Was die Natur übers Jahr hergibt, packt Miriam Kokemoor ins Glas. Mehrmals im Jahr lädt sie ein zu Hoffesten und verkauft ihre Leckereien. Hier verrät sie ein Chutney-Rezept. Von Stephanie Streif
  • 08.10.2018
    Imker Roland Kälble weiß, warum Bienen für die Stadt schwärmen
  • BZ-Plus Badens junge Genussprofis

    Imker Roland Kälble weiß, warum Bienen für die Stadt schwärmen

  • Imkerhonig und industriell hergestellter Honig – was ist eigentlich der Unterschied? Was kann man falsch machen beim Aufbewahren von Honig? Stadtimker Roland Kälble klärt auf. Von Michael Neubauer
  • 08.10.2018
    Video: Wie wird Honig abgefüllt?
  • Freiburg

    Video: Wie wird Honig abgefüllt?

  • Wie schafft man es, dass Honig cremig wird? Der Freiburger Stadtimker Roland Kälble lässt sich bei der Arbeit in seiner Imkerei über die Schulter schauen. Von Falko Wehr
  • 07.10.2018
    Philipp Rees verkauft Pastrami-Sandwichs in seinem Foodtruck
  • BZ-Plus Badens junge Genussprofis

    Philipp Rees verkauft Pastrami-Sandwichs in seinem Foodtruck

  • Foodtrucks sind in. Philipp Rees hat auch einen. Aber er wollte keine Burger anbieten wie so viele und hielt Ausschau nach etwas anderem. Er entdeckte für sich Pastrami – und reiste dafür ... Von Mathias Heybrock
  • 05.10.2018
    Lisa Rudiger kreiert in Titisee-Neustadt Pralinen und mehr
  • BZ-Plus Badens junge Genussprofis

    Lisa Rudiger kreiert in Titisee-Neustadt Pralinen und mehr

  • Eine der jüngsten Kreationen von Lisa Rudiger ist die Fürst-Pückler-Praline: ein geschichtetes Kunstwerk aus Schokoladen-, Vanille- und Erdbeer-Ganache. Hier verrät sie ihr Rezept. Von Silke Kohlmann
  • 04.10.2018
    Marco Burkhart röstet am Kaiserstuhl Kaffee
  • BZ-Plus Badens junge Genussprofis

    Marco Burkhart röstet am Kaiserstuhl Kaffee

  • Kaffeeröster Marco Burkhart hat seinen früheren Beruf aufgegeben für die Kaffeebohnen. Er gibt Tipps, wie man einen sehr guten Kaffee hinbekommt. Von Sonja Zellmann
  • 04.10.2018
    Video: So röstet man Kaffee
  • Badens junge Genussprofis

    Video: So röstet man Kaffee

  • Marco Burkhart röstet am Kaiserstuhl Kaffee. Wie so eine Röstmaschine funktioniert und warum es bei Kaffeebohnen einen Entsteiner braucht, das erklärt er in diesem Video. Von Falko Wehr
  • 03.10.2018
    Edo Medicks trifft mit seinem Hummus einen Nerv der Zeit
  • BZ-Plus Badens junge Genussprofis

    Edo Medicks trifft mit seinem Hummus einen Nerv der Zeit

  • Hummus- und Falaffel-Fans in Freiburg kennen diesen Mann: Edo Medicks serviert beides in der Innenstadt. Der Anstoß dazu: Heimweh. Und Omas Rezept. Von Claudia Füßler
  • 01.10.2018
    Marcel Weiß aus Bahlingen destilliert Obstbrände
  • BZ-Plus Badens junge Genussprofis

    Marcel Weiß aus Bahlingen destilliert Obstbrände

  • Auf dem Familienbetrieb ist er der Herr der Spirituosen: Marcel Weiß. Er macht Klassiker wie Williams und Kirsch. Aber er hat auch ein paar besondere Brenn-Rezepte auf Lager. Von Michael Neubauer
  • 01.10.2018
    Paula Herr aus Freiamt weiß, wie man Milch veredelt
  • BZ-Plus Badens junge Genussprofis

    Paula Herr aus Freiamt weiß, wie man Milch veredelt

  • Sie ist 25 Jahre alt und weiß: Käseherstellung, das ist ihr Ding. Entscheidend für die Qualität und den Geschmack von Käse sind vor allem zwei Dinge. Von Kathrin Blum
  • 01.10.2018
    Video: Wie backt man eine Käsequiche?
  • Badens junge Genussprofis

    Video: Wie backt man eine Käsequiche?

  • Paula Herr ist Käseprofi. Sie hat eine Käserei in Freiamt-Mußbach. Hier zeigt sie, wie schnell eine Käsequiche zubereitet ist – und verrät ein paar Tricks. Von Falko Wehr
  • 28.09.2018
    Das erwartet Sie in dieser Serie
  • Badens junge Genussprofis

    Das erwartet Sie in dieser Serie

  • Sie versprechen Qualität statt Massenware: In der BZ-Serie "Badens junge Genussprofis" erzählen Produzenten, was guten Geschmack ausmacht. Außerdem verraten sie Rezepte zum Selbermachen. Von Michael Neubauer
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • schnapp.de
  • fudder.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZ-Straußenführer
  • BZ-Vesper
  • Kinder helfen Kindern