Grundschulerweiterung
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Im Ortschaftsrat informierte Ortsvorsteherin Charlotte Götz über den Sachstand zur Erweiterung der Grundschule für den Ganztagsbetrieb. Die europaweite Ausschreibung der Architektenleistungen sei auf der Zielgeraden. Fünf Büros seien noch im Rennen, so Götz. Die Bewertung der Büros und deren Angebote erfolge bis etwa Mitte Mai, sodass der Gemeinderat voraussichtlich am 20. Mai den Auftrag erteilen könne. Danach könne das Architekturbüro die Planung des Gebäudes unter Beteiligung der Nutzer und der politischen Gremien angehen. Aktuell seien die Fachplanungsleistungen für Statik, Elektro, Heizung, Lüftung und Sanitär europaweit ausgeschrieben und sollten in absehbarer Zeit vergeben werden, so Götz.
In den vergangenen Wochen wurde städtisches Eigentum beklebt oder beschädigt. Bei dem Aufkleben von Flyern der Hooligan-Szene des SC Freiburg konnte ein strafunmündiger Jugendlicher ermittelt und dazu aufgefordert werden, diese Klebeschilder zu entfernen. Man habe erfahren, dass Fremde extra anreisen und diese Aufkleber anbringen, berichtete Götz. Die Ortsverwaltung habe hierzu eine Anzeige bei der Polizei gegen Unbekannt auf den Weg gebracht. Zudem habe man den Diebstahl von drei Pollern am Radweg angezeigt. Jeder kostet rund 90 Euro.
In der Nacht zum 1. Mai sind Fenster der Anna-Kapelle zerstört worden. Mehrere hundert Jahre stehe das denkmalgeschützte Gebäude und nun werde es von Scherzbolden heimgesucht, berichtete Charlotte Götz. Dafür habe sie kein Verständnis. Es stehe schon länger im Raum, eine Kamera im Außenbereich anzubringen. Die Kirchengemeinde habe allerdings Bedenken den geweihten Ort und die Andachtsuchenden so überwachen zu lassen. Dieser Schutz soll allerdings noch einmal mit der Kirchengemeinde besprochen werden. Stadträtin Barbara Burger schlug vor, die Kamera mit einer Zeitschaltuhr zu versehen, sodass sie nur nachts, wenn keine Andachtsuchenden kommen, aufnimmt.